Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Baddesign Berlin | Baddesign Bielefeld | Baddesign Bochum | Baddesign Bonn | Baddesign Bremen | Baddesign Dortmund | Baddesign Dresden | Baddesign Duisburg | Baddesign Düsseldorf | Baddesign Essen | Baddesign Frankfurt am Main | Baddesign Hamburg | Baddesign Hannover | Baddesign Köln | Baddesign Leipzig | Baddesign Mannheim | Baddesign München | Baddesign Nürnberg | Baddesign Stuttgart | Baddesign Wuppertal | ||
Um Ihren Bauhandwerker für Baddesign zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Als Baddesign bezeichnet man die Aufteilung und Gestaltung eines Bads. Hierzu können Innenarchitekten zu Rate gezogen werden. Diese entwerfen den Raum dann nach Wünschen und Vorstellungen der Kunden, gegebenenfalls mit Einbezug eigener Ideen. Zum Baddesign gehören die Aufteilung des Raums, also an welcher Stelle beispielsweise eine Dusche oder eine Toilette am vorteilhaftesten sind, aber auch die Auswahl der entsprechenden Sanitären Anlagen und Möbel oder die Auswahl der Fliesen oder Tapete und die Farbauswahl. Dabei gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Viele Unternehmen von Sanitäranlagen bieten zusätzlich die Hilfe eines Architekten an, der die Kunden bei dem Design ihres zukünftigen Bads berät und auch bei der Auswahl von verschiedenen Materialen bei Farbwahl oder Stand der einzelnen sanitären Anlagen berät, unter Einbezug der speziellen Wünsche des Kunden. Es gibt verschiedene Arten von Baddesigns. Da ist einmal das minimalistische oder puristische Bad. Die Einrichtung beschränkt sich auf das absolut Notwendige. Dann gibt es auch noch Bäder die mit vielen Schnörkeln und romantischem Design. Jedoch gibt es hier sehr viele unterschiedliche Stilrichtungen. |
News
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie kommt nich...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fensterbänke ...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Digitalisier...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
86.891.220
Besucher:
7.997.600
Aufrufe heute:
6.020
Besucher heute:
4.541
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen
•
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
•
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
•
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
•
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.

