Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige


Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Wuppertal 

Um Ihren Lieferanten für Baumaschinen/ Baugeräte zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Zu den Baumaschinen und Baugeräten zählen alle Maschinen, die am Bau zum Einsatz kommen. Dabei kann es sich sowohl um motorisierte Werkzeuge als auch Baufahrzeuge handeln. Die Haupteinsatzgebiete von Baumaschinen und Baugeräten sind die Bearbeitung von Baustoffen, die Veränderung von Baugrund, der Transport von Baustoffen oder das Ausführen von Hilfsfunktionen, wie Heben, Positionieren oder Bereitstellen von Energie.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gibt eine Geräteliste heraus, die alle modernen Baumaschinen und Baugeräte und deren Verwendungszweck aufzählt. Dabei werden keine Marken genannt, sondern nur Gerätetypen. Diese Geräteliste liegt aktuell in der Ausgabe von 2007 vor.

Typisch für Baumaschinen und Baugeräte ist ihr hoher Grad an Spezialisierung für die Funktion, die sie ausüben. Daher sind sie in Größe, Funktionalität und Handhabung so unterschiedlich wie es die gesamte Palette aller Bauleistungen widerspiegelt.

Um einen kurzen Einblick in die große Vielfalt an Baumaschinen und Baugeräten zu vermitteln, seien hier einige bespielhaft genannt: Bagger, Kräne, Bohrer, Pumpen, Mischmaschinen, Stabilisierer, Lader, Kipper, Raupen, Rammen, Fräsen, Walzen, Bühnen, Generatoren, Wasserbaufahrzeuge, Gleisbaugeräte.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland:  
Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern


Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Um Ihren Lieferanten für Baumaschinen/ Baugeräte zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Zu den Baumaschinen und Baugeräten zählen alle Maschinen, die am Bau zum Einsatz kommen. Dabei kann es sich sowohl um motorisierte Werkzeuge als auch Baufahrzeuge handeln. Die Haupteinsatzgebiete von Baumaschinen und Baugeräten sind die Bearbeitung von Baustoffen, die Veränderung von Baugrund, der Transport von Baustoffen oder das Ausführen von Hilfsfunktionen, wie Heben, Positionieren oder Bereitstellen von Energie.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gibt eine Geräteliste heraus, die alle modernen Baumaschinen und Baugeräte und deren Verwendungszweck aufzählt. Dabei werden keine Marken genannt, sondern nur Gerätetypen. Diese Geräteliste liegt aktuell in der Ausgabe von 2007 vor.

Typisch für Baumaschinen und Baugeräte ist ihr hoher Grad an Spezialisierung für die Funktion, die sie ausüben. Daher sind sie in Größe, Funktionalität und Handhabung so unterschiedlich wie es die gesamte Palette aller Bauleistungen widerspiegelt.

Um einen kurzen Einblick in die große Vielfalt an Baumaschinen und Baugeräten zu vermitteln, seien hier einige bespielhaft genannt: Bagger, Kräne, Bohrer, Pumpen, Mischmaschinen, Stabilisierer, Lader, Kipper, Raupen, Rammen, Fräsen, Walzen, Bühnen, Generatoren, Wasserbaufahrzeuge, Gleisbaugeräte.
Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern
News
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Techniken fÃ...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrast...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 neue Wohnun...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts Ã...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U18-5 - mehr...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 p...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zoll verstä...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Sc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.397.367
Besucher:
9.314.023
 
Aufrufe heute:
5.174
Besucher heute:
4.419
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft