Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Baugutachten Berlin | Baugutachten Bielefeld | Baugutachten Bochum | Baugutachten Bonn | Baugutachten Bremen | Baugutachten Dortmund | Baugutachten Dresden | Baugutachten Duisburg | Baugutachten Düsseldorf | Baugutachten Essen | Baugutachten Frankfurt am Main | Baugutachten Hamburg | Baugutachten Hannover | Baugutachten Köln | Baugutachten Leipzig | Baugutachten Mannheim | Baugutachten München | Baugutachten Nürnberg | Baugutachten Stuttgart | Baugutachten Wuppertal | ||
Um Ihren kompetenten Dienstleister für Baugutachten zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Unter dem Baugutachten versteht man die begründete Beurteilung vom Zustand eines Gebäudes. Ein Baugutachten kann über mehrere Aspekte am Gebäude erstellt werden. So kann ein Baugutachten sowohl vor dem Erbau eines Gebäude, also zum Beispiel Boden- und Grundstücksbegutachtung, als auch dann, wenn das Gebäude bereits steht, um beispielsweise Bauschäden und –Mängel aufzuzeigen, durchgeführt werden. Ein Baugutachten wird zumeist von einem Baugutachter oder anderen Sachverständigen erstellt. Dabei vertritt der Baugutachter in erster Linie die Interessen des Bauherren beziehungsweise dem Käufer einer gebrauchten Immobilie. Ein Baugutachten kann in vielen Fällen sehr wichtig sein um Schäden und Mängel am Bau sofort zu erkennen. Besonders bei der Bauabnahme eines Neubaus kann die Begutachtung eines Baugutachters sehr wertvoll sein, da er durch seine Erfahrung Bauschäden sehr schnell erkennen kann. Jedoch ist ein Baugutachter nicht nur dazu da um Mängel und Schäden aufzuzeigen, sondern auch um Auskunft darüber zu geben, ob der Käufer einer gebrauchten Immobilie mit Sanierungskosten zu rechnen hat und wenn ja, in welchem Umfang. |
News
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US-Unternehm...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm brauc...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm brauc...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigung – Bef...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz g...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz g...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und serielle Bauweis...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. ...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. ...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten: Neue Zah...
Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsun...
Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsun...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
90.950.940
Besucher:
11.560.047
Aufrufe heute:
10.688
Besucher heute:
8.389
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen
•
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
•
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
•
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
•
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.

