Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Illegale Baustellenjobs im Visier – Zoll verstärkt Schwerpunktkontrollen gegen Schwarzarbeit

1  

Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktprüfung rückten rund 2.800 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) auf Baustellen im gesamten Bundesgebiet aus. Ziel der konzertierten Aktion: Verstöße gegen das Sozialversicherungsrecht, illegale Beschäftigung, Mindestlohnverstöße und der Missbrauch von Sozialleistungen. Die Bauwirtschaft gilt als besonders anfällig für solche Delikte.


Fluchtversuche, falsche Visa und zahlreiche Verdachtsfälle im Osten Brandenburgs


Im Osten Brandenburgs kontrollierten 65 FKS-Beamtinnen und -Beamte des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) mehrere Baustellen. Auf einer Großbaustelle nordöstlich von Berlin versuchten etwa 15 Personen noch beim Eintreffen der Einsatzkräfte zu fliehen. Andere blieben – darunter vier moldawische Arbeiter, die als Touristen eingereist waren, aber nach eigenen Angaben bereits seit Wochen auf der Baustelle tätig waren. Da mit Arbeitsaufnahme die Visafreiheit erlischt, übernahm die Bundespolizei die weiteren Maßnahmen. Insgesamt wurden 216 Personen befragt und erste Prüfungen von Geschäftsunterlagen eingeleitet. Die Bilanz: zehn Strafverfahren, 17 Ordnungswidrigkeitsverfahren – und in 40 Fällen weitere Ermittlungen.


Unter- und Oberfranken: Aufenthaltsverstöße, fehlende Sozialbeiträge, Haftbefehl


Auch in Bayern gab es rege Aktivitäten: Das Hauptzollamt Schweinfurt überprüfte mit 85 Kräften rund 165 Beschäftigte auf Baustellen in Unterfranken und Teilen Oberfrankens. Das Ergebnis: 13 ausländische Beschäftigte konnten keine gültigen Aufenthaltstitel vorweisen, 23 Verdachtsfälle betreffen nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge. In elf Fällen wurde der Mindestlohn unterschritten – ein Arbeiter wurde sogar mit offenem Haftbefehl angetroffen. Zudem stellte der Zoll Fälle von Scheinselbstständigkeit und nicht eingehaltenen Meldepflichten fest. Die Ermittlungen dauern an – in enger Zusammenarbeit mit Rentenversicherung und Ausländerbehörden.


Regensburg, Weiden und Hof: IG BAU warnt vor Personalmangel


Auch in der Oberpfalz und Teilen Oberfrankens war der Zoll unterwegs: 72 Kräfte des Hauptzollamts Regensburg kontrollierten Baustellen an mehreren Standorten. Dabei wurden 126 Beschäftigte befragt. 27 Sachverhalte werden nun genauer unter die Lupe genommen, darunter Hinweise auf fehlende Sozialabgaben und illegale Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Die IG BAU mahnt: Trotz gezielter Einsätze sei die Kontrollfrequenz zu niedrig. Um wirklich effektiv gegen Schwarzarbeit vorzugehen, brauche es deutlich mehr Personal – bundesweit mindestens 16.000 Kontrolleure, so die Forderung.


Zoll stellt auf Qualität statt Quantität – doch die Gewerkschaft bleibt skeptisch.


In Sachsen setzt man inzwischen auf gezieltere Prüfungen. Statt möglichst viele, sollen künftig vor allem komplexere, risikoorientierte Fälle bearbeitet werden. Laut Hauptzollamt Dresden habe man die Zahl der Ermittler zwar aufgestockt – doch die Täter würden immer professioneller, die Verfahren immer aufwendiger. Die Folge: Trotz mehr Personal bleibt der Eindruck bestehen, dass zu selten kontrolliert wird. Die IG BAU warnt: Ohne regelmäßige Präsenz auf Baustellen und Rastplätzen drohe ein Rückfall in alte Zustände.


Ein gefährliches Spiel mit unfairen Regeln


Die Schwerpunktkontrolle vom 16. Juni zeigt: Schwarzarbeit auf dem Bau bleibt ein strukturelles Problem – trotz erhöhter Mindestlöhne, verschärfter Gesetze und intensivierter Zollarbeit. Die Dunkelziffer ist hoch, die Kontrollen aufwendig, die Täter oft gut organisiert. Die Gewerkschaft fordert daher mehr Ressourcen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit – nicht nur für vereinzelte Großeinsätze, sondern für eine dauerhafte und spürbare Präsenz vor Ort. Denn nur so kann illegale Beschäftigung wirksam bekämpft und faire Arbeit gesichert werden.

 

Bild: Adobe Stock

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Redaktion

Tel.:07135 / 3038924
Mobil:0163 / 4311946
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.186.715
Besucher:
9.129.407
 
Aufrufe heute:
1.394
Besucher heute:
1.108
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft