Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Brunnenbau Berlin | Brunnenbau Bielefeld | Brunnenbau Bochum | Brunnenbau Bonn | Brunnenbau Bremen | Brunnenbau Dortmund | Brunnenbau Dresden | Brunnenbau Duisburg | Brunnenbau Düsseldorf | Brunnenbau Essen | Brunnenbau Frankfurt am Main | Brunnenbau Hamburg | Brunnenbau Hannover | Brunnenbau Köln | Brunnenbau Leipzig | Brunnenbau Mannheim | Brunnenbau München | Brunnenbau Nürnberg | Brunnenbau Stuttgart | Brunnenbau Wuppertal | ||
Um Ihren Bauhandwerker für Brunnenbau zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Als Brunnenbau bezeichnet man die Errichtung eines Bauwerks zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter. Zur Förderung des Grundwassers kommen verschiedene Pumpenarten zum Einsatz. So gibt es zum Beispiel Tauchpumpen, Handpumpen oder elektrische Saugpumpen. Außerdem gibt es verschiedene mechanische Einrichtungen zur Wasserförderung, wie Brunneneimer oder Wasserkünste. Es gibt jedoch eine spezielle Brunnenart, den artesischen Brunnen, bei dem der Brunnen in einen gespannten Aquifer abgeteuft ist. Dadurch ist keine Förderung des Wassers nötig. Es gibt außerdem verschiedene Arten von Brunnen. Zum einen gibt es Schachtbrunnen. Bei dieser Brunnenart. Dabei wird durch manuellen oder maschinellen Aushub ein vertikaler Schacht bis ins Grundwasser errichtet. Der Schacht wird dann mit Mauerwerk oder Betonfertigteilen gesichert. Dieses Brunnenbau verfahren eignet sich jedoch nur für geringe Tiefen bis hin zu 40 Metern. Zum anderen gibt es Schlagbrunnen. Bei dieser Brunnenbauart wird ein Rohr mit Spitze und unten angeordneter Filterstrecke bis ins Grundwasser mit Rammen vorgetrieben. Dieses Verfahren wird vor allem von Privatleuten angewandt, da hier auch nur eine geringe Tiefe zu erreichen ist, zudem hält ein Schlagbrunnen zumeist nur fünf Jahre. Außerdem gibt es Bohrbrunnen, bei deinen durch Bohrung bis zum Grundwasser vorgedrungen wird. Diese Methode kann Tiefen über 1000 Meter erreichen. |
News
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie kommt nich...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fensterbänke ...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Digitalisier...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
87.114.439
Besucher:
8.182.249
Aufrufe heute:
7.947
Besucher heute:
6.563
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Wie stark ist der Rückgang an Aufträgen bei Ihnen bereits spürbar?
0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen
•
Gar nicht – wir sind weiterhin gut ausgelastet.
•
Ja, leicht – einzelne Projekte wurden verschoben oder gestrichen.
•
Deutlich – wir haben spürbar weniger Aufträge als sonst.
•
Drastisch – unsere Auslastung ist stark eingebrochen.

