Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige


Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Wuppertal 

Um Ihren kompetenten Innenarchitekt zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Als Innenarchitektur bezeichnet man den Entwurf und die Gestaltung von Räumen. Diese Gestaltung zielt nicht nur auf die korrekte Berechnung und sinnvolle Anordnung in Räumen ab, sondern auch auf künstlerische und ästhetische Aspekte. Ein Raum, der speziell gestaltet wurde, kann zu einem größeren Wohlbefinden der Bewohner führen. Der Innenarchitekt muss sich außerdem an das Regelwerk HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, halten und entsprechend diesen konzipieren. Dabei berücksichtigt die Innenarchitektur Aspekte, wie Beleuchtung und Sonnenschutz, Raumklima, den Fußbodenbelag und die Tapete, den Technischen Ausbau des Raums (zum Beispiel die Anordnung von Steckdosen), Farben, gewählte Materialien und die Auswahl der Raumausstattung, wie Möbel, Dekoration, Gemälde und Medien.

Innenarchitekten arbeiten in vielen verschiedenen Bereichen und kümmern sich nicht nur um die Gestaltung von Räumen in Privathäusern. In vielen Bereichen haben sie eine wichtige Rolle. Sie gestalten beispielsweise die Räume in Altersheimen oder Pflegeheimen, um zu gewährleisten, dass sich die Bewohner wohl fühlen und der Raum optimal aufgeteilt ist.
Außerdem gestalten Innenarchitekten Freizeit- und Erholungsbauten, Kulturbauten, wie Theater oder Diskotheken, Handelsbauten (Geschäfte), Bürobauten oder Verkehrsbauten, wie Flughäfen oder Bahnhöfe.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland:  
Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern


Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Um Ihren kompetenten Innenarchitekt zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Als Innenarchitektur bezeichnet man den Entwurf und die Gestaltung von Räumen. Diese Gestaltung zielt nicht nur auf die korrekte Berechnung und sinnvolle Anordnung in Räumen ab, sondern auch auf künstlerische und ästhetische Aspekte. Ein Raum, der speziell gestaltet wurde, kann zu einem größeren Wohlbefinden der Bewohner führen. Der Innenarchitekt muss sich außerdem an das Regelwerk HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, halten und entsprechend diesen konzipieren. Dabei berücksichtigt die Innenarchitektur Aspekte, wie Beleuchtung und Sonnenschutz, Raumklima, den Fußbodenbelag und die Tapete, den Technischen Ausbau des Raums (zum Beispiel die Anordnung von Steckdosen), Farben, gewählte Materialien und die Auswahl der Raumausstattung, wie Möbel, Dekoration, Gemälde und Medien.

Innenarchitekten arbeiten in vielen verschiedenen Bereichen und kümmern sich nicht nur um die Gestaltung von Räumen in Privathäusern. In vielen Bereichen haben sie eine wichtige Rolle. Sie gestalten beispielsweise die Räume in Altersheimen oder Pflegeheimen, um zu gewährleisten, dass sich die Bewohner wohl fühlen und der Raum optimal aufgeteilt ist.
Außerdem gestalten Innenarchitekten Freizeit- und Erholungsbauten, Kulturbauten, wie Theater oder Diskotheken, Handelsbauten (Geschäfte), Bürobauten oder Verkehrsbauten, wie Flughäfen oder Bahnhöfe.
Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern
News
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Techniken fÃ...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrast...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 neue Wohnun...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts Ã...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U18-5 - mehr...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 p...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zoll verstä...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Sc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.471.980
Besucher:
9.378.740
 
Aufrufe heute:
17.321
Besucher heute:
14.735
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft