Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Berlin | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Bielefeld | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Bochum | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Bonn | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Bremen | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Dortmund | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Dresden | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Duisburg | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Düsseldorf | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Essen | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Frankfurt am Main | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Hamburg | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Hannover | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Köln | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Leipzig | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Mannheim | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen München | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Nürnberg | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Stuttgart | Innenraumbegrünung / Hydrokulturen Wuppertal | ||
Um Ihren kompetenten Dienstleister für Innenraumbegrünung / Hydrokulturen zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Unter Innenraumbegrünung versteht man die Begrünung von Innenräumen in Gefäßen, aber auch in Flächen mit oder ohne Bodenanschluss. Bei Innenräumen, die begrünt sind, handelt es sich zumeist um geschlossene und klimatisierte Räume. Unter Innenraumbegrünung kann man jedoch nicht die Verwendung von Topfzimmerpflanzen verstehen. Bei der Innenraumbegrünung geht es um eine Begrünung, die auf Dauerhaftigkeit angelegt ist. Die Innenraumbegrünung kann somit auch die Anlage, Pflege und Erhaltung von gestalterischen Pflanzenlandschaften bedeuten. Dieser Aspekt findet sich in dem englischen Begriff für die Innenraumbegrünung, dem „Indoor Landscaping“ wieder. Innenraumbegrünung hat viele positive Aspekte. So haben Innenraumbegrünungen nicht nur gestalterische und künstlerische Gründe der Raumverschönerung und Verbesserung der Atmosphäre, sondern haben auch positive Effekte auf das physische und psychische Wohlbefinden. Dadurch wird die Innenraumbegrünung heute vor allem am Arbeitsplatz angewandt. Bei der Innenraumbegrünung werden die Pflanzen zumeist als Hydrokultur gehalten. Das heißt, sie wurzeln und wachsen in einem anorganischen Substrat, statt in einem organische Bestandteile enthaltenden Boden. |
News
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Techniken fÃ...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrast...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrast...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 neue Wohnun...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts Ã...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts Ã...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U18-5 - mehr...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 p...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 p...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zoll verstä...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Sc...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Sc...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
88.472.072
Besucher:
9.378.829
Aufrufe heute:
17.413
Besucher heute:
14.824
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau

