Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Umweltplanung Berlin | Umweltplanung Bielefeld | Umweltplanung Bochum | Umweltplanung Bonn | Umweltplanung Bremen | Umweltplanung Dortmund | Umweltplanung Dresden | Umweltplanung Duisburg | Umweltplanung Düsseldorf | Umweltplanung Essen | Umweltplanung Frankfurt am Main | Umweltplanung Hamburg | Umweltplanung Hannover | Umweltplanung Köln | Umweltplanung Leipzig | Umweltplanung Mannheim | Umweltplanung München | Umweltplanung Nürnberg | Umweltplanung Stuttgart | Umweltplanung Wuppertal | ||
Um Ihren kompetenten Dienstleister für Umweltplanung zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Unter dem Begriff Umweltplanung versteht man eine Dienstleistung, welche sich mit der umweltfreundlichen Bauweise von Gebäuden und anderen Anlagen auseinandersetzt. Dabei gehört es zu den Aufgaben der Umweltplanung, dass beispielsweise Schwachstellen in der Wärmedämmung oder der Isolierung festgestellt werden, ein Konzept für den Abtransport von Abfällen erstellt wird und Ideen für die nachhaltige und umweltfreundliche Nutzung von Gebäuden verwirklicht werden. Dies bietet vor allem für öffentliche Gebäude viele Vorteile, denn eine umweltfreundliche Bauweise ist auch eine gute Werbung und zieht viele Kunden an, die sonst vielleicht nie von einem solchen Bauvorhaben gehört hätten. Eine gute Umweltplanung bietet aber auch finanzielle Vorteile, denn wenn ein Gebäude mit regenerativen Energien versorgt wird und über eine effektive Dämmung verfügt, dann werden auch viele Kosten für Energie und Energieversorgung eingespart. Bei der Umweltplanung sollte man sich aber möglichst auf die Dienste eines erfahrenen Unternehmens verlassen, welches bereits mehrere solcher Projekte realisiert hat. |
News
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und serielle Bauweis...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. ...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. ...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten: Neue Zah...
Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsun...
Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsun...
Deutschland bremst sich selbst aus – jetzt auch ...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspät...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspät...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerbe schrumpf...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftem...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftem...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
90.098.096
Besucher:
10.832.366
Aufrufe heute:
472
Besucher heute:
337
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen
•
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
•
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
•
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
•
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.

