Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die Zukunft gehört dem zirkulären Bauen!

1  

Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand ganz unter dem Motto des zirkulären Bauens. Damit wurde einem Antrag aus Baden-Württemberg stattgegeben. Durch die zirkuläre Bauweise sollen neben Klimaschutz und Ressourcenschonung auch langfristig die Baukosten gesenkt werden.

 

Riesiges Rohstofflager in Altimmobilien

 

Deutschland sitzt mit seinen rund 22 Millionen Wohn- und Nichtwohngebäuden auf einem riesigen Rohstofflager. Dennoch entfällt ein beträchtlicher Teil der anfallenden CO2-Emmissionen im Lebenszyklus eines Gebäudes auf die Gewinnung und den anschließenden Transport von Rohstoffen für das Bauvorhaben. Dabei verursacht der Bausektor rund ein Drittel des klimaschädlichen CO2-Gases. Dennoch wird das Recycling von Materialien aus Abrisshäusern immer noch zu wenig gefördert.

Bauabfälle auf ein Mindestmaß reduzieren

 

Möchten Bund und Länder ihre ambitionierten Klimaziele einhalten, so Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen), müsse einerseits effektiver auf die Rohstoffe in Altimmobilien zurückgegriffen werden, anderseits müsse von Anfang an und in jeder Planungsphase die zirkuläre Bauweise berücksichtigt werden. Nur durch eine hochwertige Kreislaufführung, so Walker weiter, lässt sich das Anfallen von Bauabfällen und der damit einhergehenden Rohstoffverschwendung auf ein Mindestmaß reduzieren.

 

Verschieden Fördermaßnahmen

 

Aus diesem Grund sieht es die Ministerkonferenz auch als notwendig an, dass Quoten für die Verwendung von sogenannten Sekundärrohstoffen bei Bauvorhaben geschaffen werden. Ein weiteres Hemmnis für grüneres Bauen stellt die Kreditvergabe dar. So werden hier Nachhaltigkeitsaspekte immer noch vernachlässigt, da Neubauten immer noch gegenüber Sanierungen bevorzugt behandelt werden. Eine weitere wichtige Komponente ist die Förderung von ressourcenschonendem R-Beton. Hier wurden im Rahmen der Konferenz den Herstellern des mit recyceltem Bauschutt angereichertem Betons Fördergelder in Höhe von drei Millionen Euro zugesichert.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.887.557
Besucher:
12.362.789
 
Aufrufe heute:
19.253
Besucher heute:
17.181
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft