Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ||
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Baufahrzeuge / Zubehör Berlin | Baufahrzeuge / Zubehör Bielefeld | Baufahrzeuge / Zubehör Bochum | Baufahrzeuge / Zubehör Bonn | Baufahrzeuge / Zubehör Bremen | Baufahrzeuge / Zubehör Dortmund | Baufahrzeuge / Zubehör Dresden | Baufahrzeuge / Zubehör Duisburg | Baufahrzeuge / Zubehör Düsseldorf | Baufahrzeuge / Zubehör Essen | Baufahrzeuge / Zubehör Frankfurt am Main | Baufahrzeuge / Zubehör Hamburg | Baufahrzeuge / Zubehör Hannover | Baufahrzeuge / Zubehör Köln | Baufahrzeuge / Zubehör Leipzig | Baufahrzeuge / Zubehör Mannheim | Baufahrzeuge / Zubehör München | Baufahrzeuge / Zubehör Nürnberg | Baufahrzeuge / Zubehör Stuttgart | Baufahrzeuge / Zubehör Wuppertal | ||
Um Ihren Lieferanten für Baufahrzeuge und Zubehör zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Baufahrzeuge sind mobile Maschinen, die speziell zum Transport von Baustoffen dienen oder bestimmte Funktionen im Bauablauf übernehmen. Sie fallen daher auch unter die Kategorie der Baumaschinen. Baufahrzeuge sind hochgradig spezialisiert auf die Aufgabe und auf das Umfeld, in dem sie eingesetzt werden und entscheiden sich gerade durch ihre Spezialisierung meist deutlich von herkömmlichen Transportern oder Lastkraftwagen. So können Baufahrzeuge sehr klein sein, um kleinräumige Stellen bearbeiten können, wie das z.B. ein Minibagger kann. Es kann sich aber auch um sehr große Baufahrzeuge handeln, wie sie beispielsweise im Straßenbau oft anzutreffen sind, um dort auf unebenem Gelände große Massen zu transportieren. Zudem gibt es eine große Bandbreite an stark spezialisierten Baufahrzeugen für bestimmte Baubereiche. Zu den Baufahrzeugen gehören u.a.: Bagger, Planierer (Grader), Walzen, Kipper (Dumper), Schaufellader, Geräteträger, mobile Kräne, Betonmischer und -pumpen, Tieflader und Fräsen. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielzahl an Baufahrzeugen und jedes für sich kann nochmals sehr spezifisch auf den jeweiligen Bereich, in dem es eingesetzt wird, angepasst sein. Zum Zubehör von Baufahrzeugen zählen alle Anbaugeräte, die an einem Fahrzeug angebracht werden können, um dessen Funktion zu erweitern oder zu verändern. Zudem gehören auch alle Reparaturersatzteile sowie Verschleißteile, die im Laufe der Nutzung von Baufahrzeugen ausgetauscht werden müssen, zum Baufahrzeug-Zubehör. |
News
Impulse der Bauindustrie – Zukunft gestalten
Die Bauindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Vom Wohnung...
Die Bauindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Vom Wohnung...
Münchner Paketpost-Areal: Zwillingstürme mit 155...
Münchens derzeit wohl umstrittenstes Bauprojekt wurde am 15. Januar vom Planungsaussc...
Münchens derzeit wohl umstrittenstes Bauprojekt wurde am 15. Januar vom Planungsaussc...
Kleinhäuslertum: Friedrich Merz und sein Plan geg...
Friedrich Merz hat sich für den Wahlkampf Anfang 2025 einiges vorgenommen: Um der Woh...
Friedrich Merz hat sich für den Wahlkampf Anfang 2025 einiges vorgenommen: Um der Woh...
Die Wiedereröffnung der Notre-Dame: Restaurierung...
Am 15. April 2019 erschütterte ein verheerender Brand die Welt. Die Kathedrale Notre-...
Am 15. April 2019 erschütterte ein verheerender Brand die Welt. Die Kathedrale Notre-...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
85.111.769
Besucher:
6.439.891
Aufrufe heute:
1.545
Besucher heute:
1.261
Mitglieder:
1.745
Umfrage
Welche Themen möchten Sie auf unserer Plattform häufiger sehen?
0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen
•
Baustellenmanagement: Tipps und Best Practices
•
Bauvorschriften und Gesetze: Was gibt es Neues?
•
Zukunftsthemen: Nachhaltigkeit und digitale Technologien im Bau
•
Soziale Themen: Gerechte Löhne, Arbeitszeitmodelle und Teamarbeit
0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen