Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Baufahrzeuge / Zubehör Berlin | Baufahrzeuge / Zubehör Bielefeld | Baufahrzeuge / Zubehör Bochum | Baufahrzeuge / Zubehör Bonn | Baufahrzeuge / Zubehör Bremen | Baufahrzeuge / Zubehör Dortmund | Baufahrzeuge / Zubehör Dresden | Baufahrzeuge / Zubehör Duisburg | Baufahrzeuge / Zubehör Düsseldorf | Baufahrzeuge / Zubehör Essen | Baufahrzeuge / Zubehör Frankfurt am Main | Baufahrzeuge / Zubehör Hamburg | Baufahrzeuge / Zubehör Hannover | Baufahrzeuge / Zubehör Köln | Baufahrzeuge / Zubehör Leipzig | Baufahrzeuge / Zubehör Mannheim | Baufahrzeuge / Zubehör München | Baufahrzeuge / Zubehör Nürnberg | Baufahrzeuge / Zubehör Stuttgart | Baufahrzeuge / Zubehör Wuppertal | ||
Um Ihren Lieferanten für Baufahrzeuge und Zubehör zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Baufahrzeuge sind mobile Maschinen, die speziell zum Transport von Baustoffen dienen oder bestimmte Funktionen im Bauablauf übernehmen. Sie fallen daher auch unter die Kategorie der Baumaschinen. Baufahrzeuge sind hochgradig spezialisiert auf die Aufgabe und auf das Umfeld, in dem sie eingesetzt werden und entscheiden sich gerade durch ihre Spezialisierung meist deutlich von herkömmlichen Transportern oder Lastkraftwagen. So können Baufahrzeuge sehr klein sein, um kleinräumige Stellen bearbeiten können, wie das z.B. ein Minibagger kann. Es kann sich aber auch um sehr große Baufahrzeuge handeln, wie sie beispielsweise im Straßenbau oft anzutreffen sind, um dort auf unebenem Gelände große Massen zu transportieren. Zudem gibt es eine große Bandbreite an stark spezialisierten Baufahrzeugen für bestimmte Baubereiche. Zu den Baufahrzeugen gehören u.a.: Bagger, Planierer (Grader), Walzen, Kipper (Dumper), Schaufellader, Geräteträger, mobile Kräne, Betonmischer und -pumpen, Tieflader und Fräsen. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielzahl an Baufahrzeugen und jedes für sich kann nochmals sehr spezifisch auf den jeweiligen Bereich, in dem es eingesetzt wird, angepasst sein. Zum Zubehör von Baufahrzeugen zählen alle Anbaugeräte, die an einem Fahrzeug angebracht werden können, um dessen Funktion zu erweitern oder zu verändern. Zudem gehören auch alle Reparaturersatzteile sowie Verschleißteile, die im Laufe der Nutzung von Baufahrzeugen ausgetauscht werden müssen, zum Baufahrzeug-Zubehör. |
News
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie kommt nich...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fensterbänke ...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Digitalisier...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
86.856.334
Besucher:
7.968.997
Aufrufe heute:
20.883
Besucher heute:
16.797
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen
•
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
•
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
•
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
•
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.

