Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige


Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Wuppertal 

Um Ihr Bauunternehmen für Hochbau zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Definition Hochbau: Als Hochbau bezeichnet man ein spezielles Teilgebiet des Bauwesens, dabei sind Hochbauten Gewerbe- und Wohnhäuser oder Türme die mehrheitlich oberhalb der Geländelinie liegen, gemeint. Hochbau bezeichnet damit Gebäude, die sich an und über der Oberfläche befinden. Unterirdische Bauten dagegen, werden als Tiefbauten bezeichnet.

Geplant werden die Hochbauten im Wesentlichen von Architekten, die dann auch während der Bauzeit das Projekt überwachen und alle am Bau Beteiligten koordinieren. Außerdem führen sie die Ergebnisse aller Planbeteiligten in ihren Planunterlagen zusammen. Zudem sind zu Planung und Bau von Hochbauten auch Bauingenieure berechtigt.

Bei großen Bauvorhaben sind heute viele verschiedene Personen beteiligt. Zu diesen gehören unter Architekten und Bauingenieuren auch noch viele Spezialisten wie zum Beispiel die örtliche Bauleitung, der Entwurfplaner, der Projektsteuerer und der Ausführungsplaner.

Zusätzlich sind auch noch Spezialisten für das Tragwerk, die zumeist auch die Bauphysik überwachen wie Wärme- und Brandschutznachweis zur technischen Ausrüstung der Gebäude. -Außerdem müssen Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, sowie Elektroausstattung geplant werden, die in den Hochbauten eine wichtige Rolle haben. Die Ausführung der Planungen wird dann von den entsprechenden Handwerkern der verschiedenen Richtungen übernommen und realisiert um so dann den Hochbau zu errichten.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland:  
Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern


Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Um Ihr Bauunternehmen für Hochbau zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Definition Hochbau: Als Hochbau bezeichnet man ein spezielles Teilgebiet des Bauwesens, dabei sind Hochbauten Gewerbe- und Wohnhäuser oder Türme die mehrheitlich oberhalb der Geländelinie liegen, gemeint. Hochbau bezeichnet damit Gebäude, die sich an und über der Oberfläche befinden. Unterirdische Bauten dagegen, werden als Tiefbauten bezeichnet.

Geplant werden die Hochbauten im Wesentlichen von Architekten, die dann auch während der Bauzeit das Projekt überwachen und alle am Bau Beteiligten koordinieren. Außerdem führen sie die Ergebnisse aller Planbeteiligten in ihren Planunterlagen zusammen. Zudem sind zu Planung und Bau von Hochbauten auch Bauingenieure berechtigt.

Bei großen Bauvorhaben sind heute viele verschiedene Personen beteiligt. Zu diesen gehören unter Architekten und Bauingenieuren auch noch viele Spezialisten wie zum Beispiel die örtliche Bauleitung, der Entwurfplaner, der Projektsteuerer und der Ausführungsplaner.

Zusätzlich sind auch noch Spezialisten für das Tragwerk, die zumeist auch die Bauphysik überwachen wie Wärme- und Brandschutznachweis zur technischen Ausrüstung der Gebäude. -Außerdem müssen Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, sowie Elektroausstattung geplant werden, die in den Hochbauten eine wichtige Rolle haben. Die Ausführung der Planungen wird dann von den entsprechenden Handwerkern der verschiedenen Richtungen übernommen und realisiert um so dann den Hochbau zu errichten.
Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern
News
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle testet Zu...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeig...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG BAU warnt v...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US-Unternehm...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm brauc...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigung – Bef...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.276.737
Besucher:
11.828.478
 
Aufrufe heute:
4.687
Besucher heute:
3.698
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft