Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schornsteine!

Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, welche das Ziel einer besseren Luftreinhaltung verfolgt. Die Maßnahme: höhere Austrittsöffnungen an Schornsteinen. Notwendig war daher eine Änderung der Verordnung kleiner und mittlerer Feuerungsanlagen (1. BImSchV).

 

 

Höhere Austrittsöffnungen

 

Um eine Belastung der Anwohner durch Abgase der Feststoffbrennanlagen (Pellet-; Kachel-, Kaminöfen) zu minimieren, muss bei zukünftigen Bauten die Austrittsöffnung der Kamine 40  Zentimeter höher als der höchste Gebäudepunkt sein. Daher ist nach der neuen Gesetzeslage vom Dachfirst aus zu messen. Diesen Punkt muss die Austrittsöffnung des Schornsteins um genannte 40 Zentimeter überragen. Damit wird gesichert, dass die Abgase nicht in der Rezirkulationszone des Gebäudes bleiben, sondern von der Luftströmung weggetragen werden.

 

 

Welche Anlagen betrifft es?

 

Betroffen sind nur Verbrennungsanlagen für Festbrennstoffe mit einer Leistung von weniger als 1 Megawatt Feuerungswärmeleistung. Es gilt lediglich für neue Anlagen. Außerdem gibt es Bestandsschutz für bereits errichtete und in Betrieb genommene Anlagen. Diese werden von der Verordnung nicht berührt.

Kritisiert wurde vom Bundesrat das Versäumnis der Bundesregierung, die Novellierung an europäische Regeln der DIN- und DIN-EN-Normen, VDI-Vorgaben und weiterer europäischen Rechtsnormen anzupassen. Sie wurde aufgefordert, dies nachzuholen.

Inkrafttreten wird die beschlossene Verordnung nach Verkündung im Bundesgesetzblatt zu Beginn des darauffolgenden Quartals.

 

 

Bildquelle: Finkelmeyer

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


21.09.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Lehm und Kalk – das Beste aus beiden W...
Lehmfarbe wird als mineralischer Anstrich, der Schadstoffe bindet und die Luftfeuchtigkeit im Ra...
Unzureichende oder fehlende Beleuchtung ...
Schon im Kindesalter wurden wir von unseren Eltern dazu aufgefordert, immer nur mit ausreichend ...
So klappt das Verputzen auch bei hohen T...
Der Sommer ist da und mit ihm auch die ersten Hitzewellen. Wer jetzt Putzarbeiten im Außenberei...
Das Rundhaus als ästhetischer Blickfang...
Das typische Haus hat eine rechteckige oder viereckige Form, ein flaches oder spitzes Dach und w...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
74.111.023
Besucher:
2.757.866
 
Aufrufe heute:
10.066
Besucher heute:
300
Mitglieder:
1.733
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 52 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft