Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schornsteine!

Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, welche das Ziel einer besseren Luftreinhaltung verfolgt. Die Maßnahme: höhere Austrittsöffnungen an Schornsteinen. Notwendig war daher eine Änderung der Verordnung kleiner und mittlerer Feuerungsanlagen (1. BImSchV).

 

 

Höhere Austrittsöffnungen

 

Um eine Belastung der Anwohner durch Abgase der Feststoffbrennanlagen (Pellet-; Kachel-, Kaminöfen) zu minimieren, muss bei zukünftigen Bauten die Austrittsöffnung der Kamine 40  Zentimeter höher als der höchste Gebäudepunkt sein. Daher ist nach der neuen Gesetzeslage vom Dachfirst aus zu messen. Diesen Punkt muss die Austrittsöffnung des Schornsteins um genannte 40 Zentimeter überragen. Damit wird gesichert, dass die Abgase nicht in der Rezirkulationszone des Gebäudes bleiben, sondern von der Luftströmung weggetragen werden.

 

 

Welche Anlagen betrifft es?

 

Betroffen sind nur Verbrennungsanlagen für Festbrennstoffe mit einer Leistung von weniger als 1 Megawatt Feuerungswärmeleistung. Es gilt lediglich für neue Anlagen. Außerdem gibt es Bestandsschutz für bereits errichtete und in Betrieb genommene Anlagen. Diese werden von der Verordnung nicht berührt.

Kritisiert wurde vom Bundesrat das Versäumnis der Bundesregierung, die Novellierung an europäische Regeln der DIN- und DIN-EN-Normen, VDI-Vorgaben und weiterer europäischen Rechtsnormen anzupassen. Sie wurde aufgefordert, dies nachzuholen.

Inkrafttreten wird die beschlossene Verordnung nach Verkündung im Bundesgesetzblatt zu Beginn des darauffolgenden Quartals.

 

 

Bildquelle: Finkelmeyer

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


21.09.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.574.703
Besucher:
10.358.327
 
Aufrufe heute:
20.173
Besucher heute:
17.218
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft