Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schornsteine!

Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, welche das Ziel einer besseren Luftreinhaltung verfolgt. Die Maßnahme: höhere Austrittsöffnungen an Schornsteinen. Notwendig war daher eine Änderung der Verordnung kleiner und mittlerer Feuerungsanlagen (1. BImSchV).

 

 

Höhere Austrittsöffnungen

 

Um eine Belastung der Anwohner durch Abgase der Feststoffbrennanlagen (Pellet-; Kachel-, Kaminöfen) zu minimieren, muss bei zukünftigen Bauten die Austrittsöffnung der Kamine 40  Zentimeter höher als der höchste Gebäudepunkt sein. Daher ist nach der neuen Gesetzeslage vom Dachfirst aus zu messen. Diesen Punkt muss die Austrittsöffnung des Schornsteins um genannte 40 Zentimeter überragen. Damit wird gesichert, dass die Abgase nicht in der Rezirkulationszone des Gebäudes bleiben, sondern von der Luftströmung weggetragen werden.

 

 

Welche Anlagen betrifft es?

 

Betroffen sind nur Verbrennungsanlagen für Festbrennstoffe mit einer Leistung von weniger als 1 Megawatt Feuerungswärmeleistung. Es gilt lediglich für neue Anlagen. Außerdem gibt es Bestandsschutz für bereits errichtete und in Betrieb genommene Anlagen. Diese werden von der Verordnung nicht berührt.

Kritisiert wurde vom Bundesrat das Versäumnis der Bundesregierung, die Novellierung an europäische Regeln der DIN- und DIN-EN-Normen, VDI-Vorgaben und weiterer europäischen Rechtsnormen anzupassen. Sie wurde aufgefordert, dies nachzuholen.

Inkrafttreten wird die beschlossene Verordnung nach Verkündung im Bundesgesetzblatt zu Beginn des darauffolgenden Quartals.

 

 

Bildquelle: Finkelmeyer

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


21.09.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.451.351
Besucher:
9.361.108
 
Aufrufe heute:
18.459
Besucher heute:
15.021
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft