Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Größter Unternehmensauftrag: Goldbeck baut zehn nachhaltige Einsatztrainingszentren für den Zoll

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat den Systembauspezialisten Goldbeck mit dem Bau von zehn neuen Einsatztrainingszentren für die Generalzolldirektion beauftragt – ein Meilenstein für das Bau- und Dienstleistungsunternehmen und der größte Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte. Diese hochmodernen Trainingsstätten vereinen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit und werden bundesweit in Garching, Kümmersbruck, Eppingen, Beckum, Heiligenhaus, Walsrode, Griesheim, Stahnsdorf, Chemnitz und Neumünster errichtet.

 

Jeder Standort wird mit einer Fläche von 13.500 Quadratmetern ausgestattet und umfasst eine Sporthalle, ein Einsatztrainingsgebäude und eine Raumschießanlage. Die Fertigstellung der Zentren ist für Ende 2027 geplant, wobei die konkreten Bauarbeiten je nach Standort unterschiedlich beginnen.

 

Effizienz durch serielle Bauweise: Ein Konzept, zehnmal umgesetzt

 

Dank Goldbecks systematisierter Planungs- und Bauweise können die Zentren in Serie gebaut werden. Durch den hohen Grad an Standardisierung und Vorfertigung der Bauelemente entstehen identische Gebäude von gleichbleibender Qualität an allen Standorten. „Einmal planen, zehnmal bauen“ lautet das Prinzip, das sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Goldbeck ein zukunftsweisendes Projekt zu realisieren, das höchste Trainingsstandards für den Zoll garantiert“, so Holger Hentschel, Vorstandsmitglied der BImA.

 

Ökologische Aspekte stehen im Mittelpunkt

 

Neben der Bauqualität stehen ökologische Aspekte im Mittelpunkt: Die Zentren erfüllen den EGB 40 Standard und werden nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert. Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden, Solar-Carports und 825 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge machen die Zentren nahezu autark in der Energieversorgung. Begrünte Dachflächen und Fassaden tragen zur Kühlung und Regenwasserversickerung bei. Mit der Holz-Hybridbauweise wird zudem auf eine ressourcenschonende Bauweise gesetzt, die Boden und Biodiversität schützt.

 

Goldbeck wird die BImA auch nach Fertigstellung begleiten: Der +5 Kundenservice unterstützt die Nutzung der Gebäude in den ersten fünf Jahren und garantiert eine reibungslose Inbetriebnahme.

 

Bild: Goldbeck

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.098.965
Besucher:
11.679.255
 
Aufrufe heute:
14.509
Besucher heute:
12.050
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft