Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Größter Unternehmensauftrag: Goldbeck baut zehn nachhaltige Einsatztrainingszentren für den Zoll

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat den Systembauspezialisten Goldbeck mit dem Bau von zehn neuen Einsatztrainingszentren für die Generalzolldirektion beauftragt – ein Meilenstein für das Bau- und Dienstleistungsunternehmen und der größte Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte. Diese hochmodernen Trainingsstätten vereinen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit und werden bundesweit in Garching, Kümmersbruck, Eppingen, Beckum, Heiligenhaus, Walsrode, Griesheim, Stahnsdorf, Chemnitz und Neumünster errichtet.

 

Jeder Standort wird mit einer Fläche von 13.500 Quadratmetern ausgestattet und umfasst eine Sporthalle, ein Einsatztrainingsgebäude und eine Raumschießanlage. Die Fertigstellung der Zentren ist für Ende 2027 geplant, wobei die konkreten Bauarbeiten je nach Standort unterschiedlich beginnen.

 

Effizienz durch serielle Bauweise: Ein Konzept, zehnmal umgesetzt

 

Dank Goldbecks systematisierter Planungs- und Bauweise können die Zentren in Serie gebaut werden. Durch den hohen Grad an Standardisierung und Vorfertigung der Bauelemente entstehen identische Gebäude von gleichbleibender Qualität an allen Standorten. „Einmal planen, zehnmal bauen“ lautet das Prinzip, das sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Goldbeck ein zukunftsweisendes Projekt zu realisieren, das höchste Trainingsstandards für den Zoll garantiert“, so Holger Hentschel, Vorstandsmitglied der BImA.

 

Ökologische Aspekte stehen im Mittelpunkt

 

Neben der Bauqualität stehen ökologische Aspekte im Mittelpunkt: Die Zentren erfüllen den EGB 40 Standard und werden nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert. Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden, Solar-Carports und 825 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge machen die Zentren nahezu autark in der Energieversorgung. Begrünte Dachflächen und Fassaden tragen zur Kühlung und Regenwasserversickerung bei. Mit der Holz-Hybridbauweise wird zudem auf eine ressourcenschonende Bauweise gesetzt, die Boden und Biodiversität schützt.

 

Goldbeck wird die BImA auch nach Fertigstellung begleiten: Der +5 Kundenservice unterstützt die Nutzung der Gebäude in den ersten fünf Jahren und garantiert eine reibungslose Inbetriebnahme.

 

Bild: Goldbeck

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Impulse der Bauindustrie – Zukunft ges...
 Die Bauindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Vom Wohnungsba...
Münchner Paketpost-Areal: Zwillingstür...
Münchens derzeit wohl umstrittenstes Bauprojekt wurde am 15. Januar vom Planungsausschuss gebil...
Kleinhäuslertum: Friedrich Merz und sei...
Friedrich Merz hat sich für den Wahlkampf Anfang 2025 einiges vorgenommen: Um der Wohnungsnot i...
Die Wiedereröffnung der Notre-Dame: Res...
Am 15. April 2019 erschütterte ein verheerender Brand die Welt. Die Kathedrale Notre-Dame de Pa...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
85.112.780
Besucher:
6.440.725
 
Aufrufe heute:
2.556
Besucher heute:
2.095
Mitglieder:
1.745
Umfrage
Welche Themen möchten Sie auf unserer Plattform häufiger sehen?
Baustellenmanagement: Tipps und Best Practices
Bauvorschriften und Gesetze: Was gibt es Neues?
Zukunftsthemen: Nachhaltigkeit und digitale Technologien im Bau
Soziale Themen: Gerechte Löhne, Arbeitszeitmodelle und Teamarbeit
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft