Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baubranche: Droht der Kollaps?

1

Aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels sieht die IG Bau aktuell eine beträchtliche Gefahr
für einen Kollaps im Bausektor. Die Anzahl an offenen Stellen in der Branche hat sich laut einer
Studie des  Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gegenüber dem Jahr
2010 vervierfacht. Laut IG BAU-Bundesvorstand Carsten Burckhardt ist diese Problematik
hausgemacht und auf die Unternehmen zurückzuführen – diese hätte versäumt, ihre Branche
attraktiver zu gestalten um damit den Nachwuchs zu gewinnen.


190.000 Stellen unbesetzt


Weder die Corona-Krise, noch die Rohstoffknappheit oder der Ukrainekrieg stellen laut
Pressemitteilung der IG-Bau
aktuell die größte Gefahr für die Baubranche dar, sondern der Mangel
an Fachkräften. Laut der IAB-Studie bleiben am Bau deutschlandweit aktuell ca. 190.000 Stellen
unbesetzt. Es sei bezeichnenden und gleichzeitig besorgniserregend, so Burckhardt in der
Pressemitteilung weiter, dass gerade der Bausektor im gesamtwirtschaftlichen Vergleich einen so
massiven Mangel an Fachkräften verzeichnet. Während der vergangenen zehn Jahren erlebte die
Branche einen nie dagewesenen Boom, welcher jedoch nicht dazu führte, dass die Löhne
entsprechend angehoben wurden, um damit die Attraktivtät der Branche zu erhöhen.


Hausgemachte Problematik


Eher das Gegenteil war der Fall. Im Frühjahr hatte der Unternehmerverband die brancheninternen
Mindestlöhne für nichtig erklärt, wodurch Arbeitnehmer am Bau nun auch legal mit dem
gesetzlichen Mindestlohn von 9,82 € beschäftigt werden konnten. Auf Burckhard wirkt dieses
Verhalten wie eine „kamikazehafte Irrfahrt der Branche“. Bei einer solchen Form des Lohndumping
dürfe man sich nicht wundern, wenn Arbeitskräfte in andere, weniger körperlich belastende
Branchen abwandern. Die  Arbeitslast bleibt allerdings dieselbe, nur würde sie nun noch stärker auf
den Rücken der verbleibenden Arbeitskräfte verteilt werden – bleibt nur offen, wie lange diese Last
noch zu stemmen ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.529.816
Besucher:
10.319.142
 
Aufrufe heute:
20.697
Besucher heute:
17.663
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft