Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baubranche: Droht der Kollaps?

1

Aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels sieht die IG Bau aktuell eine beträchtliche Gefahr
für einen Kollaps im Bausektor. Die Anzahl an offenen Stellen in der Branche hat sich laut einer
Studie des  Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gegenüber dem Jahr
2010 vervierfacht. Laut IG BAU-Bundesvorstand Carsten Burckhardt ist diese Problematik
hausgemacht und auf die Unternehmen zurückzuführen – diese hätte versäumt, ihre Branche
attraktiver zu gestalten um damit den Nachwuchs zu gewinnen.


190.000 Stellen unbesetzt


Weder die Corona-Krise, noch die Rohstoffknappheit oder der Ukrainekrieg stellen laut
Pressemitteilung der IG-Bau
aktuell die größte Gefahr für die Baubranche dar, sondern der Mangel
an Fachkräften. Laut der IAB-Studie bleiben am Bau deutschlandweit aktuell ca. 190.000 Stellen
unbesetzt. Es sei bezeichnenden und gleichzeitig besorgniserregend, so Burckhardt in der
Pressemitteilung weiter, dass gerade der Bausektor im gesamtwirtschaftlichen Vergleich einen so
massiven Mangel an Fachkräften verzeichnet. Während der vergangenen zehn Jahren erlebte die
Branche einen nie dagewesenen Boom, welcher jedoch nicht dazu führte, dass die Löhne
entsprechend angehoben wurden, um damit die Attraktivtät der Branche zu erhöhen.


Hausgemachte Problematik


Eher das Gegenteil war der Fall. Im Frühjahr hatte der Unternehmerverband die brancheninternen
Mindestlöhne für nichtig erklärt, wodurch Arbeitnehmer am Bau nun auch legal mit dem
gesetzlichen Mindestlohn von 9,82 € beschäftigt werden konnten. Auf Burckhard wirkt dieses
Verhalten wie eine „kamikazehafte Irrfahrt der Branche“. Bei einer solchen Form des Lohndumping
dürfe man sich nicht wundern, wenn Arbeitskräfte in andere, weniger körperlich belastende
Branchen abwandern. Die  Arbeitslast bleibt allerdings dieselbe, nur würde sie nun noch stärker auf
den Rücken der verbleibenden Arbeitskräfte verteilt werden – bleibt nur offen, wie lange diese Last
noch zu stemmen ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
87.976.169
Besucher:
8.947.762
 
Aufrufe heute:
3.718
Besucher heute:
3.549
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Wie stark ist der Rückgang an Aufträgen bei Ihnen bereits spürbar?
•
Gar nicht – wir sind weiterhin gut ausgelastet.
•
Ja, leicht – einzelne Projekte wurden verschoben oder gestrichen.
•
Deutlich – wir haben spürbar weniger Aufträge als sonst.
•
Drastisch – unsere Auslastung ist stark eingebrochen.
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft