Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baubranche: Droht der Kollaps?

1

Aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels sieht die IG Bau aktuell eine beträchtliche Gefahr
für einen Kollaps im Bausektor. Die Anzahl an offenen Stellen in der Branche hat sich laut einer
Studie des  Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gegenüber dem Jahr
2010 vervierfacht. Laut IG BAU-Bundesvorstand Carsten Burckhardt ist diese Problematik
hausgemacht und auf die Unternehmen zurückzuführen – diese hätte versäumt, ihre Branche
attraktiver zu gestalten um damit den Nachwuchs zu gewinnen.


190.000 Stellen unbesetzt


Weder die Corona-Krise, noch die Rohstoffknappheit oder der Ukrainekrieg stellen laut
Pressemitteilung der IG-Bau
aktuell die größte Gefahr für die Baubranche dar, sondern der Mangel
an Fachkräften. Laut der IAB-Studie bleiben am Bau deutschlandweit aktuell ca. 190.000 Stellen
unbesetzt. Es sei bezeichnenden und gleichzeitig besorgniserregend, so Burckhardt in der
Pressemitteilung weiter, dass gerade der Bausektor im gesamtwirtschaftlichen Vergleich einen so
massiven Mangel an Fachkräften verzeichnet. Während der vergangenen zehn Jahren erlebte die
Branche einen nie dagewesenen Boom, welcher jedoch nicht dazu führte, dass die Löhne
entsprechend angehoben wurden, um damit die Attraktivtät der Branche zu erhöhen.


Hausgemachte Problematik


Eher das Gegenteil war der Fall. Im Frühjahr hatte der Unternehmerverband die brancheninternen
Mindestlöhne für nichtig erklärt, wodurch Arbeitnehmer am Bau nun auch legal mit dem
gesetzlichen Mindestlohn von 9,82 € beschäftigt werden konnten. Auf Burckhard wirkt dieses
Verhalten wie eine „kamikazehafte Irrfahrt der Branche“. Bei einer solchen Form des Lohndumping
dürfe man sich nicht wundern, wenn Arbeitskräfte in andere, weniger körperlich belastende
Branchen abwandern. Die  Arbeitslast bleibt allerdings dieselbe, nur würde sie nun noch stärker auf
den Rücken der verbleibenden Arbeitskräfte verteilt werden – bleibt nur offen, wie lange diese Last
noch zu stemmen ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.777.717
Besucher:
12.265.390
 
Aufrufe heute:
13.666
Besucher heute:
11.848
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft