Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hilfspaket kommt für viele Unternehmen zu spät

1

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Ampelkoalition haben vergangenen Sonntag das dritte Entlastungspaket präsentiert. Notwendig geworden war das Paket aufgrund der rapide gestiegenen Lebens-haltungskosten in den letzten Monaten. Bestandteile des Paketes sind etwa eine Strompreisbremse oder Maßnahmen zum Abbau der kalten Progression. Gleichzeitig wurden auch Hilfen für insolvenzbedrohte Unternehmen angekündigt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) reagierte verhalten auf die Ankündigungen der Bundesregierung und mahnte an, dass viele der Hilfen nicht an den richtigen Stellen ankämen und zu unkoordiniert seien.


Sämtliche Bedürftige werden berücksichtigt


„Wir werden durch diesen Winter kommen“ erklärte Kanzler Scholz mehrmals während der Vorstellung seines Paketes, um zu verdeutlichen, dass sämtliche Bedürftige beim aktuellen Paket berücksichtigt würden. Mehrmals wurde betont, dass an kleine und mittelständische Unternehmen gedacht wurde. So sinkt bis Ende März kommenden Jahres die Umsatzsteuer auf den Gasverbrauch auf sieben Prozent.


Enttäuschend und zu vage


ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer erkennt zwar einige gute Ansätze im Paket der Regierung, übt dennoch klare Kritik an den Maßnahmen und bezeichnet die Hilfen für das Handwerk als enttäuschend und zu vage. Auf großes Unverständnis stößt bei Wollseifer die mangelnde Unterstützung für Betriebe, die in besonders energieintensiven Bereichen agieren. Hier müsse konkreter auf die einzelnen Fälle eingegangen werden. Zusätzlich äußert er seine Sorge, dass die finanziellen Hilfen zu spät zu den Unternehmen kommen und sie schon pleite sind, bevor sie überhaupt Hilfen bekomme

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.910.294
Besucher:
12.383.082
 
Aufrufe heute:
17.472
Besucher heute:
15.496
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft