Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Heizen und Kühlen mit Hochleistungs-Lehmmodulen

1  

Heizen und Kühlen über die Decke spart Energie sowie Anlagenkosten und sorgt zudem für ein optimales Raumklima. Die Räume werden über Wärmewellen gleichmäßig erwärmt, ohne ungesunde Luftverwirbelung. Beim Kühlen wird die Wärme konstant abgeführt. Hochleistungs-Lehmmodule verstärken diese positiven Wirkungen durch ihre herausragende Sorptionsfähigkeit. Damit können diese Lehmklimasysteme auf nur einer Fläche fünf wichtige Funktionen erfüllen: Heizen, Kühlen, Feuchtigkeitsregulierung und Raumluftreinigung. Dazu kommt noch Akustik durch die Kooperation mit einem Hersteller von innovativen Akustiklösungen, die sich einfach integrieren lassen.
Flächenkühlungen sind im Vergleich zu zentralen Klimaanlagen bzw. -geräten deutlich energieeffizienter und frei von Wartungs- und Prüfpflichten. Die Kühlung funktioniert beim Lehmklima-System von ArgillaTherm durch Kaltwasser-Zirkulation in den Lehmklima-Modulen. Eventuell entstehendes Kondenswasser wird vom Lehm sofort aufgesaugt und bei abfallender Luftfeuchte wieder in den Raum abgegeben.
Die extreme Sorptionsfähigkeit der Hochleistungs-Lehmmodule von ArgillaTherm wurde von der Materialforschungs- und –prüfanstalt (MFPA) an der Bauhaus-Universität Weimar gemessen und zertifiziert. Sie bewirkt eine ständige Luftreinigung und Feuchteregulierung. Im Gegensatz zu Produkten aus Gips, Beton oder Blech muss nicht genau auf den Taupunkt geachtet werden.
Die Montage ist einfach und bei jeder Deckenform möglich. Die Endlosmatrix ermöglicht eine einfache und freie Verlegung der Rohre bzw. Kabel in alle Richtungen. Kupplungen sind nicht erforderlich. Anschließend folgt die Beschichtung mit Lehmputz und Lehmfarbe. Die Trockenbaumodule können einfach direkt an der Decke oder Wand befestigt werden. Für den Einsatz im Gewerbebau gibt es ein praktisches Leichtbau-Abhängesystem. Weitere Informationen gibt es auf www.argillatherm.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.157.475
Besucher:
10.885.193
 
Aufrufe heute:
31.373
Besucher heute:
28.085
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft