Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf die Auftragslage?

Düsseldorf, 22.04.2021: Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswerte wirtschaftliche Einbußen überstanden. Allerdings werden langsam auch am Bau immer mehr negative Effekte der Krise sichtbar: So entwickelt sich der gewerbliche Bausektor im Dauerlockdown erwartungsgemäß schleppend. Und auch die Lieferketten zeigen aufgrund von Verzögerungen bei international bezogenen Materialien und Rohstoffen zusehends Risse. Bei der Auftragslage im Neubau sind maßgebliche Akteure wie Architekten und Bauunternehmer jedoch weiterhin optimistisch. Das zeigt eine aktuelle Konjunkturerhebung von BauInfoConsult zur Stimmung in der Bauwirtschaft. Insgesamt rechnen neun von zehn Neubauprofis 2021 mit einer stabilen oder positiven Entwicklung der Auftragszahlen. Das dürfte nicht zuletzt am Wohnungsbau liegen.

 

Der Düsseldorfer Marktdaten-Spezialist BauInfoConsult hat Ende des ersten Quartals 2021 in telefonischen Interviews insgesamt 240 Bauunternehmer und Architekten, die im Neubau tätig sind, nach ihren Erwartungen an die Auftragslage im Jahr 2021 gefragt – auch im Hinblick auf den Einflussfaktor Corona. Doch negative Effekte durch die Pandemie sind kaum zu erkennen. Im Gegenteil: Über die Hälfte der Befragten (59 Prozent) geht davon aus im Gesamtjahr 2021 ähnliche Auftragszahlen wie im Vorjahr zu erzielen.

 

Angesichts der unterm Strich sowohl im Baugewerbe als auch bei den Architekten recht ordentlichen Auftragsentwicklung im Jahr 2020 mutet das recht zuversichtlich an. Mehr noch: Jeder Dritte (32 Prozent der Befragten) rechnet 2021 mit (teilweise sogar deutlich) mehr Aufträgen als im Vorjahr. Von schwindenden Auftragszahlen sieht sich dagegen weniger als jeder zehnte im Neubau aktive Akteur bedroht. 

 

Die Zeichen für die Auftragslage sind weiter günstig, doch was ist mit der Umsetzung?

Der Optimismus der Bauakteure kommt nicht von ungefähr: Gerade im Wohnungsbau lassen die noch günstigen Finanzierungsbedingungen und die starke Wohnraumnachfrage in Ballungsräumen die Nachfrage weiter sprießen. Selbst vom gewerblichen Nichtwohnungsneubau, der aktuell durch den Lockdown stark eingebremst wird, dürfte sich so manch unerschütterlicher Optimist im Fall einer Besserung der Pandemielage noch im laufenden Jahr deutliche Nachholeffekte bei den Aufträgen versprechen.

Allerdings bleibt die Frage weiter offen, ob die erwartete stabile bzw. starke Nachfrage nach Neubauleistungen auch von den Betrieben der Bauwirtschaft gesättigt werden kann. Schließlich haben die Bauprofis nach wie vor mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Zudem warnen Industrievertreter und Branchenverbände erstmals seit dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr wieder vermehrt vor Nachschubproblemen und Preissteigerungen bei zahlreichen Bau- und Installationsprodukten. Auf Seiten der Bauakteure halten sich die Sorgen jedoch gegenwärtig noch in Grenzen. Das zeigen die in derselben BauInfoConsult-Untersuchung ebenfalls erhobenen Umsatz- und Gewinnererwartungen der Bauakteure für 2021, die allesamt ähnlich zuversichtlich wie die Auftragserwartungen ausfallen.

 

Über die Studie

Der Neubau-Auftragsbarometer 2021 basiert auf Vorabergebnissen aus der Studie „Jahresanalyse Deutschland 2021/2022“ von BauInfoConsult. Die Jahresanalyse ist das umfassende Nachschlagewerk von BauInfoConsult über aktuelle Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung, Prognosemethodik und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet. Die vollständige Jahresanalyse wird von Juli bis September 2021 zum Preis von 750 € zzgl. MwSt. von BauInfoConsult in 2 Teilbänden veröffentlicht, die auch einzeln bezogen werden können.

 

Lesen Sie auch: 

Gibt es einen Preisschock am Bau?

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


13.05.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.663.736
Besucher:
12.164.391
 
Aufrufe heute:
10.533
Besucher heute:
9.132
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft