Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf die Auftragslage?

Düsseldorf, 22.04.2021: Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswerte wirtschaftliche Einbußen überstanden. Allerdings werden langsam auch am Bau immer mehr negative Effekte der Krise sichtbar: So entwickelt sich der gewerbliche Bausektor im Dauerlockdown erwartungsgemäß schleppend. Und auch die Lieferketten zeigen aufgrund von Verzögerungen bei international bezogenen Materialien und Rohstoffen zusehends Risse. Bei der Auftragslage im Neubau sind maßgebliche Akteure wie Architekten und Bauunternehmer jedoch weiterhin optimistisch. Das zeigt eine aktuelle Konjunkturerhebung von BauInfoConsult zur Stimmung in der Bauwirtschaft. Insgesamt rechnen neun von zehn Neubauprofis 2021 mit einer stabilen oder positiven Entwicklung der Auftragszahlen. Das dürfte nicht zuletzt am Wohnungsbau liegen.

 

Der Düsseldorfer Marktdaten-Spezialist BauInfoConsult hat Ende des ersten Quartals 2021 in telefonischen Interviews insgesamt 240 Bauunternehmer und Architekten, die im Neubau tätig sind, nach ihren Erwartungen an die Auftragslage im Jahr 2021 gefragt – auch im Hinblick auf den Einflussfaktor Corona. Doch negative Effekte durch die Pandemie sind kaum zu erkennen. Im Gegenteil: Über die Hälfte der Befragten (59 Prozent) geht davon aus im Gesamtjahr 2021 ähnliche Auftragszahlen wie im Vorjahr zu erzielen.

 

Angesichts der unterm Strich sowohl im Baugewerbe als auch bei den Architekten recht ordentlichen Auftragsentwicklung im Jahr 2020 mutet das recht zuversichtlich an. Mehr noch: Jeder Dritte (32 Prozent der Befragten) rechnet 2021 mit (teilweise sogar deutlich) mehr Aufträgen als im Vorjahr. Von schwindenden Auftragszahlen sieht sich dagegen weniger als jeder zehnte im Neubau aktive Akteur bedroht. 

 

Die Zeichen für die Auftragslage sind weiter günstig, doch was ist mit der Umsetzung?

Der Optimismus der Bauakteure kommt nicht von ungefähr: Gerade im Wohnungsbau lassen die noch günstigen Finanzierungsbedingungen und die starke Wohnraumnachfrage in Ballungsräumen die Nachfrage weiter sprießen. Selbst vom gewerblichen Nichtwohnungsneubau, der aktuell durch den Lockdown stark eingebremst wird, dürfte sich so manch unerschütterlicher Optimist im Fall einer Besserung der Pandemielage noch im laufenden Jahr deutliche Nachholeffekte bei den Aufträgen versprechen.

Allerdings bleibt die Frage weiter offen, ob die erwartete stabile bzw. starke Nachfrage nach Neubauleistungen auch von den Betrieben der Bauwirtschaft gesättigt werden kann. Schließlich haben die Bauprofis nach wie vor mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Zudem warnen Industrievertreter und Branchenverbände erstmals seit dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr wieder vermehrt vor Nachschubproblemen und Preissteigerungen bei zahlreichen Bau- und Installationsprodukten. Auf Seiten der Bauakteure halten sich die Sorgen jedoch gegenwärtig noch in Grenzen. Das zeigen die in derselben BauInfoConsult-Untersuchung ebenfalls erhobenen Umsatz- und Gewinnererwartungen der Bauakteure für 2021, die allesamt ähnlich zuversichtlich wie die Auftragserwartungen ausfallen.

 

Über die Studie

Der Neubau-Auftragsbarometer 2021 basiert auf Vorabergebnissen aus der Studie „Jahresanalyse Deutschland 2021/2022“ von BauInfoConsult. Die Jahresanalyse ist das umfassende Nachschlagewerk von BauInfoConsult über aktuelle Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung, Prognosemethodik und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet. Die vollständige Jahresanalyse wird von Juli bis September 2021 zum Preis von 750 € zzgl. MwSt. von BauInfoConsult in 2 Teilbänden veröffentlicht, die auch einzeln bezogen werden können.

 

Lesen Sie auch: 

Gibt es einen Preisschock am Bau?

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


13.05.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.843.877
Besucher:
7.959.225
 
Aufrufe heute:
8.426
Besucher heute:
7.025
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft