Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Kunstharzböden: nahtlos schön und pflegeleicht

1  

Fußböden aus Kunstharz sind wahre Alleskönner. Sie sind extrem robust, pflegeleicht und sehen dank ihrer fugenlosen Oberfläche zudem noch edel aus. Während ihr Einsatzgebiet früher auf Großküchen, Fabrikhallen oder Parkhäuser beschränkt war, trifft man sie inzwischen immer häufiger auch im Wohnbereich an. Dazu beigetragen hat der Trend zur reduzierten Möblierung mit den damit verbundenen Einrichtungskonzepten. Speziell der Industriestil („Industrial Style“) harmoniert sehr gut in Verbindung mit einem Kunstharzboden, speziell wenn er in Betonoptik daher kommt. Beim Verlegen sollten der Gesundheit zuliebe nur wohngesunde Produkte zum Einsatz kommen, die man am Emicode-Siegel erkennt.

 

Kunstharzbeläge werden in flüssigem Zustand auf den Untergrund aufgebracht und härten anschließend zu einem fugenlosen, porendichten und extrem robusten Fußboden aus. So können selbst Gegenstände herunterfallen, ohne Schäden am Belag zu hinterlassen. Die Oberfläche ist stoß- und kratzfest.

 

Gegen Wasser, Feuchtigkeit, Fette und Öle wirken Kunstharzböden abweisend. Bei normalen Verschmutzungen ist die Reinigung ein Kinderspiel. Staubsaugen und anschließend feucht wischen reicht aus. Aus hygienischer Sicht sind Kunstharzbeläge ideal, denn wo keine Fugen sind, kann sich kein Schimmel festsetzen. Ein weiterer Riesenvorteil: Kunstharzbeläge sind rutschfest- bzw. hemmend und zwar selbst dann, wenn sie nass sind. Daher sind sie immer öfter in Privathaushalten anzutreffen – vor allem in stark beanspruchten Räumen wie Bad, Küche oder Keller. Aber auch für Terrasse und Wintergarten sind sie ideal.

 

Neben ihrem hohen praktischen Nutzen bieten Böden aus Kunstharzzudem ordentlich etwas fürs Auge. Ob glänzend oder matt, unifarben oder bunt gemustert, glatt oder strukturiert – die Möglichkeiten der Oberflächengestaltung sind schier grenzenlos. Damit sind Kunstharzbeläge inzwischen eine echte Alternative für den Wohnbereich.

 

Passend zum industriellen Einrichtungsstil sind Kunstharzbeläge auch im Beton-Look erhältlich. Darüber hinaus können verschiedene Dekomaterialien in die Kunstharzmasse eingearbeitet werden. Beliebt ist beispielsweise der Steinchenteppich, also mit kleinsten Kieselsteinen vermischtes Kunstharz. Auch eine Vermengung von Kunstharz mit Sand ist möglich. So verlegt man im Nu einen „sonnigen Strand“ im Bad, und Erinnerungen an den letzten Urlaub werden wach.

 

Es gibt also viele gute Gründe, einen Kunstharzbelag in seinen Wohnräumen zu verlegen. Allerdings sollte man diese Arbeit besser dem Fachmann überlassen. Er kennt die verschiedenen Eigenschaften der Kunstharze und wählt auf die jeweilige örtliche Situation abgestimmte Produkte. Bevor die Flüssigkeit aufgebracht werden kann, muss der Untergrund absolut sauber, glatt und eben sein. Falls nicht, wird der Profi entsprechende Ausgleichsmaßnahmen durchführen.

 

Alle verwendeten Kunstharze sollten zudem wohngesund sein. Weltweit strengste Emissionsgrenzwerte erfüllen Produkte mit dem Emicode-EC1-Siegel. Dafür sorgt ein Prüfkammerverfahren in unabhängigen Laboren. Damit die Grenzwerte langfristig eingehalten werden, folgen ohne Vorankündigung regelmäßige Stichprobenkontrollen durch unabhängige Experten und Prüfinstitute – ein entscheidender Vorteil des Emicode gegenüber anderen Zertifizierungen für Gesundheits- und Umweltverträglichkeit.

 

Der Wohntrend Industrial Style bringt den rauen Charme alter Fabrikgebäude in die eigenen vier Wände. Dazu passt nichts besser als ein fugenloser, glatter Kunstharzbelag, am besten in Betonoptik. Er ist extrem robust, hygienisch, wasserabweisend und leicht zu pflegen. Zum Beschichten empfiehlt der Fachmann Kunstharze mit dem Emicode-EC1-Siegel. Die geben garantiert nur minimale Emissionen ab und sind absolut wohngesund.

 

Ein Kunstharzboden ist ideal für stark beanspruchte Räume wie Küche oder Bad, weil robust und leicht zu reinigen. Da der Belag fugenlos ist, gibt es auch keine Stellen, an denen sich Feuchtigkeit oder Schimmelpilze sammeln könnten. Fußböden aus Kunstharz sind darüber hinaus rutschfest- bzw. hemmend. Dies beugt Unfällen vor. Dank ihrer Vielfalt an Farben, Mustern und Strukturen eröffnen sie außerdem unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
River Beech Tower Chicago
10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz vo...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.394.522
Besucher:
9.311.516
 
Aufrufe heute:
2.329
Besucher heute:
1.912
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft