Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusammen, oder doch?

Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz gleich ob Hoch- oder Tiefbau, Architektur oder Einrichtung, private Bauvorhaben oder gewerblicher Stahlbau – die Suchergebnisse sind vielfältig. Webseiten und Anbieter gibt es zahlreich. Allgemeine Informationen ebenfalls. Doch Internetmarketing seitens der Unternehmen sind kaum zu finden.

 

Der Suchbegriff „Bauunternehmen“ ergibt bei Google über 4 Millionen Suchergebnisse, laut statistischem Bundesamt gab es im November 2013 knapp 8.000 Unternehmen im Baugewerbe. Doch Obacht, der Eindruck täuscht. Schaut man hinter die Kulissen, sieht man auf den ersten Seiten der Suchergebnisse Branchenbücher, Wikipedia Artikel und Unternehmen. Und genau hier wird es für den Suchmaschinenoptimierer interessant: Wie kommt man auf die begehrten ersten Plätze in der Suche? Insbesondere kleinere Unternehmen, die geringere finanzielle Möglichkeiten als große Unternehmen (z.B. Hochtief AG, Köster Bau GmbH etc.) haben, sind keinesfalls den Konzernen ausgeliefert, sondern können auf andere Weise sehr schlagkräftig sein.

 

Eine umfangreiche Kampagne im Netz, angefangen von einer Facebook-Seite, Google+ Profil oder -Fanseite, Twitter- oder Xing-Unternehmensprofil, einem Blog, eine Pinterest-Seite…und vieles mehr und dies auch noch alles verknüpft, birgt bei regelmäßiger Informationseingabe ungeahntes Potential bei der nachhaltig optimalen Platzierung im Internet. Im Grunde ist der Plan einfach und nicht schwer verständlich, die große Herausforderung liegt jedoch in der kontinuierlichen Pflege der Seiten und Informationsquellen. Eine einmal begonnene und schnell zum Erliegen gekommene Aktivität dürfte sich bei Google als wenig vorteilhaft erweisen, viel mehr noch ist der entstehende Eindruck bei potentiellen Kunden und Webseitenbesuchern zu sehen. Jeder kann sich selbst fragen, wie er das Auffinden von monatelang veralteten Informationen bewertet…

 

Der Aufwand für regelmäßiges Internetmarketing in dieser einfachen und sehr kostengünstigen Form ist nach einer Eingewöhnungs- und Kennenlernphase der Abläufe als nicht allzu groß einzustufen, der Schwierigkeitsgrad - bei vorhandenem Grundwissen - ebenfalls nicht sehr hoch. Und so lange nur vereinzelte Unternehmen im Baugewerbe diese Erkenntnis haben, werden sie ganz klar die Nase vorn haben. Lokale Marketingberater und SEO Spezialisten können für überschaubares Honorar wertvolle Hilfe leisten, regional sind durchaus auch Fördergelder möglich. Einfach mal bei der regionalen Wirtschaftsförderung nachfragen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


04.03.2014
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.393.387
Besucher:
9.310.542
 
Aufrufe heute:
1.194
Besucher heute:
938
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft