Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusammen, oder doch?

Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz gleich ob Hoch- oder Tiefbau, Architektur oder Einrichtung, private Bauvorhaben oder gewerblicher Stahlbau – die Suchergebnisse sind vielfältig. Webseiten und Anbieter gibt es zahlreich. Allgemeine Informationen ebenfalls. Doch Internetmarketing seitens der Unternehmen sind kaum zu finden.

 

Der Suchbegriff „Bauunternehmen“ ergibt bei Google über 4 Millionen Suchergebnisse, laut statistischem Bundesamt gab es im November 2013 knapp 8.000 Unternehmen im Baugewerbe. Doch Obacht, der Eindruck täuscht. Schaut man hinter die Kulissen, sieht man auf den ersten Seiten der Suchergebnisse Branchenbücher, Wikipedia Artikel und Unternehmen. Und genau hier wird es für den Suchmaschinenoptimierer interessant: Wie kommt man auf die begehrten ersten Plätze in der Suche? Insbesondere kleinere Unternehmen, die geringere finanzielle Möglichkeiten als große Unternehmen (z.B. Hochtief AG, Köster Bau GmbH etc.) haben, sind keinesfalls den Konzernen ausgeliefert, sondern können auf andere Weise sehr schlagkräftig sein.

Eine umfangreiche Kampagne im Netz, angefangen von einer Facebook-Seite, Google+ Profil oder -Fanseite, Twitter- oder Xing-Unternehmensprofil, einem Blog, eine Pinterest-Seite…und vieles mehr und dies auch noch alles verknüpft, birgt bei regelmäßiger Informationseingabe ungeahntes Potential bei der nachhaltig optimalen Platzierung im Internet. Im Grunde ist der Plan einfach und nicht schwer verständlich, die große Herausforderung liegt jedoch in der kontinuierlichen Pflege der Seiten und Informationsquellen. Eine einmal begonnene und schnell zum Erliegen gekommene Aktivität dürfte sich bei Google als wenig vorteilhaft erweisen, viel mehr noch ist der entstehende Eindruck bei potentiellen Kunden und Webseitenbesuchern zu sehen. Jeder kann sich selbst fragen, wie er das Auffinden von monatelang veralteten Informationen bewertet…

Der Aufwand für regelmäßiges Internetmarketing in dieser einfachen und sehr kostengünstigen Form ist nach einer Eingewöhnungs- und Kennenlernphase der Abläufe als nicht allzu groß einzustufen, der Schwierigkeitsgrad - bei vorhandenem Grundwissen - ebenfalls nicht sehr hoch. Und so lange nur vereinzelte Unternehmen im Baugewerbe diese Erkenntnis haben, werden sie ganz klar die Nase vorn haben. Lokale Marketingberater und SEO Spezialisten können für überschaubares Honorar wertvolle Hilfe leisten, regional sind durchaus auch Fördergelder möglich. Einfach mal bei der regionalen Wirtschaftsförderung nachfragen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


04.03.2014
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt – In Texas entsteht größte...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.032.067
Besucher:
2.625.905
 
Aufrufe heute:
13.660
Besucher heute:
308
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft