Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Müllentsorgung in Unternehmen: Was beachtet werden muss

1  

Jedes Jahr verursachen Unternehmen in Deutschland viele Tonnen Müll. Industrie, Restaurants, Krankenhäuser und andere Firmen müssen daher klug vorgehen, um diese großen Mengen bewältigen zu können. Die Regierung erlässt regelmäßig neue Gesetze und Vorschriften, um die rechtmäßige Entsorgung des Mülls gewährleisten zu können. Ein Verstoß gegen diese Gesetze wird mit teils empfindlichen Geldstrafen geahndet. Deshalb gehört die Müllentsorgung in vielen Firmen mittlerweile zu den wichtigsten Aufgaben, die anfallen können. Müll aus Industrie und Gewerbe enthält häufig noch wiederverwertbare Wertstoffe. Diese können in speziellen Anlagen gesammelt und recycelt werden. Aus den recycelten Wertstoffen werden schließlich neue Produkte hergestellt. Damit diese aber recycelt werden können, muss der Müll im Vorfeld gut sortiert werden.

 

Die Entsorgung von Müll ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Immer mehr Firmen legen Wert auf Recycling, grüne Energie und nachhaltige Produktion. Die Entsorgung von Müll und Abfall spielt bei diesem Thema eine entscheidende Rolle. Unternehmen sind dazu verpflichtet, den Müll voneinander zu trennen. Als Leitlinie gilt das Abfallverzeichnis der EU. Hier sind über 800 verschiedene Arten von Müll eingetragen. Arbeitgeber müssen auch in Erfahrung bringen, ob Teile des Mülls gesundheitsschädigend sein können oder die Umwelt belasten. Das ist natürlich mit einigem Mehraufwand verbunden, weil Arbeitskräfte für diese Aufgaben eingeteilt werden müssen. Um Geld und Zeit zu sparen, sollten Unternehmen daher möglichst wenig Müll produzieren. Dazu müssen die Arbeitsabläufe verbessert werden. Durch Optimierung der Arbeitsweise kann dadurch nicht nur weniger Müll entstehen, es wird auch Geld gespart, in dem weniger Rohstoffe und Material verschwendet wird.

 

Müll im Unternehmen entsorgen

 

Es gibt Abfallstoffe, die schwierig zu entsorgen sind. Das kann daran liegen, dass der Abfall schwer zu lagern ist. Firmen haben daher meist Mülltonnen, die deutlich größer sind als in Privathaushalten. In vielen Unternehmen kann so eine Mülltonne 1100 Liter oder mehr fassen, da im Alltag entsprechend viel Abfall regelmäßig zusammenkommt. Zu den Stoffen, die schwierig zu entsorgen sind, gehört das Altöl. Altöle entstehen in vielen Firmen, insbesondere in der Industrie. Aufgrund der Gesundheitsrisiken, die mit Altöl verbunden sind, müssen Firmen das Öl gesondert entsorgen. Nicht alle Altöle können jedoch recycelt werden.


Im Geschäft vieler Unternehmen entstehen ebenfalls große Mengen Abwasser. Das Wasser kann jedoch nicht einfach in einen Fluss oder in den Kanal geschüttet werden. Die Industrie muss viel Aufwand betreiben, um das Abwasser zuerst gründlich zu reinigen. Es existieren viele Gesetze und Vorschriften, die sich allein mit der Entsorgung von Abwasser beschäftigen. Im Zuge von Modernisierungsarbeiten entsteht ebenfalls viel Bauschutt. Diesen können Firmen auch nicht einfach so entsorgen. Der Bauschutt muss fachgerecht entsorgt werden. Dadurch entstehen zwar Mehrkosten, jedoch können im Dämmmaterial oder im Beton Schadstoffe vorhanden sein. Darüber hinaus können manche der Stoffe auch noch weiterverwendet und recycelt werden. Daher macht es für Unternehmen Sinn, die verschiedenen Baustoffe, die beim Neubau oder Umbau eines Gebäudes entstehen können, von Fachpersonal sortieren und abtransportieren zu lassen. Ansonsten kann es zu Problemen mit Asbest oder anderen, schädlichen Stoffen kommen. Doch auch der kleine Müll im Unternehmen muss richtig entsorgt werden. Müll, der im Büro entsteht, muss genauso sortiert werden wie jeder andere Müll auch. Nachhaltige Müllentsorgung im Unternehmen beginnt bereits im Büro.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Kistlerhofstr. 168

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.136
Besucher:
7.962.669
 
Aufrufe heute:
12.685
Besucher heute:
10.469
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft