Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zehn neue Liebherr-Mobilbagger für Julius Berger

1  

Julius Berger hat zehn weitere Liebherr-Mobilbagger A 920 Litronic bestellt. Bereits im vergangenen Jahr hat das Unternehmen 30 Erdbewegungsmaschinen erworben, darunter waren neun Liebherr-Mobilbagger des gleichen Typs. Die Maschinen sollen zukünftig bei Großprojekten in Nigeria eingesetzt werden. Kürzlich fand die Abnahme der ersten fünf Maschinen des aktuellen Auftrags in Kirchdorf an der Iller statt. 


Aufgrund der positiven Erfahrung mit den bereits in Nigeria im Einsatz befindlichen Liebherr-Mobilbaggern entschied sich das Unternehmen nun für diesen weiteren Großauftrag. Die Maschinen haben jeweils ein Einsatzgewicht von rund 21.000 Kilogramm bei einer Motorleistung von 129 kW / 175 PS in der Abgasstufe IIIA. Große Grableistungen, hohe Traglasten und schnelle Arbeitsspiele machen sie zu unverzichtbaren Helfern im täglichen Baustellenbetrieb. Dank ihres mobilen Unterwagens und der guten Fahreigenschaft können die Maschinen schnell und unkompliziert auf der Baustelle verfahren werden. Das robuste Unterwagenkonzept mit Abstützplanierschild vorne sowie Pratzen hinten sorgt bei Einsätzen selbst unter Volllasten für einen sicheren Stand und hohe Stabilität. Auch das Oberwagenkonzept mit seiner optimalen Wartungszugänglichkeit, dem abgestimmten Liebherr-Hydrauliksystem und dem leistungsstarken Baumaschinenmotor überzeugte den Kunden.

 

Die Julius Berger International GmbH und die Julius Berger Nigeria Plc bilden den Kern der Julius Berger Gruppe, deren Kernkompetenz im Bau und in der Instandsetzung vielfältiger und komplexer Ingenieurbauwerke liegt. Bei einigen der Großprojekte in Nigeria handelt es sich um Bauvorhaben mit internationaler Bedeutung. Dazu zählen beispielsweise die Sanierung und der Ausbau der Abuja-Kaduna-Zaria-Kano Road, eine der wichtigsten Straßennetzanbindungen des Landes, oder das Infrastrukturprojekt „Second River Niger Bridge“ in Asaba, mit welchem die Verkehrsüberlastung der Niger Flussbrücke beseitigt werden soll.

 

„Um die Großprojekte in Nigeria erfolgreich ausführen zu können, haben wir uns auf die Suche nach zuverlässigen und leistungsstarken Mobilbaggern begeben“, sagt Peter Leuschner von der Julius Berger International GmbH. Weitere Kriterien bei der Kaufentscheidung waren, dass die Mobilbagger vielseitig eingesetzt werden können und gleichzeitig im täglichen Baustellenbetrieb produktiv und effizient arbeiten.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.632.376
Besucher:
12.136.282
 
Aufrufe heute:
6.688
Besucher heute:
5.577
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft