Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige


Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Wuppertal 

Um Ihren kompetenten Dienstleister für Abfallwirtschaftsberatung zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Die Abfallwirtschaft ist ein eigener Wirtschaftszweig. Dabei bezeichnet die Abfallwirtschaft alle Aufgaben und Tätigkeiten, die mit der Vermeidung, Verringerung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen zusammenhängt. Die Abfallwirtschaft ist zumeist öffentlich aber auch privat, als auch in einer gemischten Form organisiert.

Die Abfallwirtschaft umfasst die Planung, Kontrolle und Ausführung der Arbeiten zur Beseitigung und Verwertung von Abfällen. Dabei handelt es sich um Abfälle aus der Industrie, dem Gewerbe und dem Dienstleistungssektor, als auch um anfallende Abfälle aus Privathaushalten. Die Abfallwirtschaft gehört bei der Städteplanung zum Bauingenieurwesen.

Dabei behandelt die Abfallwirtschaft verschiedene Teilbereiche. Dazu gehört die Kontrolle über die Einhaltung der Gesetze und Regelwerke zur Müllentsorgung. Außerdem gehört die Planung der strategischen Abfallentsorgung in Städten zu einem der Teilbereiche. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten der Abfallvermeidung und der Abfallberatung, die beispielsweise aufweist wie man Müll richtig trennt und entsorgt. Außerdem gehören zu diesen Teilbereichen die Sammlung und der Transport von Abfällen durch das zuständige Müllentsorgungsunternehmen.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland:  
Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern


Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Um Ihren kompetenten Dienstleister für Abfallwirtschaftsberatung zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Die Abfallwirtschaft ist ein eigener Wirtschaftszweig. Dabei bezeichnet die Abfallwirtschaft alle Aufgaben und Tätigkeiten, die mit der Vermeidung, Verringerung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen zusammenhängt. Die Abfallwirtschaft ist zumeist öffentlich aber auch privat, als auch in einer gemischten Form organisiert.

Die Abfallwirtschaft umfasst die Planung, Kontrolle und Ausführung der Arbeiten zur Beseitigung und Verwertung von Abfällen. Dabei handelt es sich um Abfälle aus der Industrie, dem Gewerbe und dem Dienstleistungssektor, als auch um anfallende Abfälle aus Privathaushalten. Die Abfallwirtschaft gehört bei der Städteplanung zum Bauingenieurwesen.

Dabei behandelt die Abfallwirtschaft verschiedene Teilbereiche. Dazu gehört die Kontrolle über die Einhaltung der Gesetze und Regelwerke zur Müllentsorgung. Außerdem gehört die Planung der strategischen Abfallentsorgung in Städten zu einem der Teilbereiche. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten der Abfallvermeidung und der Abfallberatung, die beispielsweise aufweist wie man Müll richtig trennt und entsorgt. Außerdem gehören zu diesen Teilbereichen die Sammlung und der Transport von Abfällen durch das zuständige Müllentsorgungsunternehmen.
Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern
News
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen im Visier...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgern...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Verordnun...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung Ã...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplus – neue...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwe...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle testet Zu...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeig...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.903.706
Besucher:
12.377.087
 
Aufrufe heute:
10.884
Besucher heute:
9.501
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
•
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
•
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
•
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
•
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft