Bitte wählen Sie Ihr Bundesland: | ![]() |
|
Gesamtes Bundesgebiet Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck.-Vorpommern |
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
|
Bauaustrocknung / Bauheizung Berlin | Bauaustrocknung / Bauheizung Bielefeld | Bauaustrocknung / Bauheizung Bochum | Bauaustrocknung / Bauheizung Bonn | Bauaustrocknung / Bauheizung Bremen | Bauaustrocknung / Bauheizung Dortmund | Bauaustrocknung / Bauheizung Dresden | Bauaustrocknung / Bauheizung Duisburg | Bauaustrocknung / Bauheizung Düsseldorf | Bauaustrocknung / Bauheizung Essen | Bauaustrocknung / Bauheizung Frankfurt am Main | Bauaustrocknung / Bauheizung Hamburg | Bauaustrocknung / Bauheizung Hannover | Bauaustrocknung / Bauheizung Köln | Bauaustrocknung / Bauheizung Leipzig | Bauaustrocknung / Bauheizung Mannheim | Bauaustrocknung / Bauheizung München | Bauaustrocknung / Bauheizung Nürnberg | Bauaustrocknung / Bauheizung Stuttgart | Bauaustrocknung / Bauheizung Wuppertal | ||
Um Ihren kompetenten Dienstleister für Bauaustrocknung / Bauheizung zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.
Als Bauaustrocknung bezeichnet man das Austrocknen des Rohbaus des Gebäudes mittels mobilen Austrocknungsgeräten, nachdem die Innenausstattung beginnen kann. Von Bauaustrocknung spricht man auch bei der Beseitigung von Wasserschäden und weiteren Schäden durch Feuchtigkeit am Gebäude. Zur Bauaustrocknung gibt es verschieden Maßnahmen. Jedoch ist die Bauaustrocknung mit Hilfe einer Wärmepumpe eine schlechte Möglichkeit und sollte eher nicht benutzt werden. Eine Wärmepumpe soll zumeist bei offenem Fenster angewandt werden, damit das Gebäude richtig austrocknen kann. Dies führt jedoch zu einem sehr hohen Energieverbrauch. Zu den Alternativen der Bauaustrocknung mit einer Wärmepumpe gehört die Bauaustrocknung mit anderen mobilen Bauaustrocknungsgeräten. Wenn die Bauaustrocknung noch nicht richtig abgeschlossen ist oder Fehler am Bau auftreten, die dafür sorgen, dass immer wieder Feuchtigkeit in das Gebäude eintritt, kann sich Ungeziefer, wie zum Beispiel die Staublaus, schnell vermehren und tritt daher oft bei Neubauten oder frisch tapezierten Wänden auf. |
News
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie kommt nich...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater m...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fensterbänke ...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – m...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Digitalisier...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technol...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
86.869.220
Besucher:
7.979.944
Aufrufe heute:
4.133
Besucher heute:
3.091
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen
•
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
•
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
•
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
•
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.

