Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige


Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Wuppertal 

Um Ihren kompetenten Bauträger zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Definition Bauträger: Unter dem Begriff Bauträger versteht man ein Unternehmen, dass den Bau von Gewerbe- und Wohnimmobilien zur gewerbsmäßigen Veräußerung übernimmt und die gebauten Immobilien dann verkauft.

Die Gewerberrichtung des Bauträgers wird Konzession genannt. Dabei sind die Gewerbe Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger unter dem Oberbegriff „Immobilientreuhänder“ zusammengefasst.

Daher ist es möglich das Gewerbe des Immobilientreuhänders mit Einschränkung als Bauträger auszuüben. Um jedoch auch als Immobilenmakler oder –Verwalter anerkannt zu werden, muss die Berechtigung als Immobilentreuhänder erweitert werden.

Im Gegensatz zu einem normalen Bauunternehmen ist der Bauträger dafür verantwortlich, dem Auftraggeber das Eigentum über das Gründstück, auf welchem gebaut wird, zu verschaffen.
Damit errichtet der Bauträger die Immobilien mit eigenem beziehungsweise finanziertem Geld und auf eigenes Risiko. Die Bauträgerverträge sind daher notariell bekundungspflichtig.

Erst beim Kauf einer Einheit erhält der Bauträger Abschläge vom Käufer für die bereits erbrachten Leistungen, so zum Bespiel für den Verkauf des Grundstücks oder die Erstellung des Rohbaus. Diese Abschläge richten sich nach strengen Auflagen des Gesetzgebers, beziehungsweise der
Makler- und Bauträgerverordnung. Gewöhnliche Bauunternehmen dagegen bauen auf Grundstücken, die dem Auftraggeber bereits gehören und erhalten Abschlagzahlungen vom Kunden, welche sich nach dem Stand des Bauprojektes orientieren.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland:  
Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern


Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Um Ihren kompetenten Bauträger zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Definition Bauträger: Unter dem Begriff Bauträger versteht man ein Unternehmen, dass den Bau von Gewerbe- und Wohnimmobilien zur gewerbsmäßigen Veräußerung übernimmt und die gebauten Immobilien dann verkauft.

Die Gewerberrichtung des Bauträgers wird Konzession genannt. Dabei sind die Gewerbe Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger unter dem Oberbegriff „Immobilientreuhänder“ zusammengefasst.

Daher ist es möglich das Gewerbe des Immobilientreuhänders mit Einschränkung als Bauträger auszuüben. Um jedoch auch als Immobilenmakler oder –Verwalter anerkannt zu werden, muss die Berechtigung als Immobilentreuhänder erweitert werden.

Im Gegensatz zu einem normalen Bauunternehmen ist der Bauträger dafür verantwortlich, dem Auftraggeber das Eigentum über das Gründstück, auf welchem gebaut wird, zu verschaffen.
Damit errichtet der Bauträger die Immobilien mit eigenem beziehungsweise finanziertem Geld und auf eigenes Risiko. Die Bauträgerverträge sind daher notariell bekundungspflichtig.

Erst beim Kauf einer Einheit erhält der Bauträger Abschläge vom Käufer für die bereits erbrachten Leistungen, so zum Bespiel für den Verkauf des Grundstücks oder die Erstellung des Rohbaus. Diese Abschläge richten sich nach strengen Auflagen des Gesetzgebers, beziehungsweise der
Makler- und Bauträgerverordnung. Gewöhnliche Bauunternehmen dagegen bauen auf Grundstücken, die dem Auftraggeber bereits gehören und erhalten Abschlagzahlungen vom Kunden, welche sich nach dem Stand des Bauprojektes orientieren.
Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern
News
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Techniken fÃ...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrast...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 neue Wohnun...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts Ã...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U18-5 - mehr...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 p...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zoll verstä...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Sc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.393.402
Besucher:
9.310.556
 
Aufrufe heute:
1.209
Besucher heute:
952
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft