Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Kommt die Krise nach der Krise?

Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die Aussichten für die nächsten Monate seien durchweg positiv. Das Baugewerbe scheint hierbei jedoch eine Ausnahme zu sein, denn der 'Zentralverband Deutsches Baugewerbe' schaut eher düster ins kommende Jahr.

Schuld an dieser Prognose ist vor allem der Wegfall der staatlichen Konjunkturprogramme, die bisher die Krise im Baugewerbe abgefedert haben. Der dadurch entstehende Rückgang an öffentlichen Aufträgen soll den Vorhersagen für 2011 zufolge trotz paralleler positiver Tendenzen – wie z.B. dem erwarteten Anstieg beim privaten Wohnungsbau – insgesamt ein Minus von 2 Prozent bescheren. Dies hätte auch den Abbau von 1 Prozent an Arbeitsplätzen im Baugewerbe zur Folge.

Trotz dieser insgesamt negativen Beurteilung des kommenden Jahres werden durch den gesamtwirtschaftlich erwarteten Aufschwung auch durchaus Potenziale erkannt: energetische Sanierungen, barrierefreier Umbau sowie Bestandssanierung werden dem Baugewerbe auch im nächsten Jahr solide Aufträge einbringen.

Sollte sich die Wirtschaft insgesamt weiter so gut erholen, wie es derzeit von vielen erhofft wird, werden diese Bereiche der Baubranche nach 2011 wieder zu einem gesunden Gesamtniveau verhelfen.

 

Was bedeutet dies nun für die einzelnen Baubetriebe? Wer bisher in hohem Grade von öffentlichen Aufträgen abhängig war, blickt einem schwierigen Jahr entgegen. Auf längere Sicht wird es mit Sicherheit auch zu einer Marktbereinigung bei Anbietern von Einfamilienhäusern kommen, da die demografische Entwicklung zeigt, dass der Bedarf an diesen Häusern zurückgehen wird und eher städtischer Wohnraum für 2 bis 3 Personen nachgefragt werden wird. Wer es jedoch schafft sich auf die Trends am Baumarkt einzustellen, sollte zuversichtlich in die Zukunft blicken, denn selbst das prognostizierte 'Krisenjahr 2011' wird an der allgemein positiven Aussicht, dass die Krise auch für das Baugewerbe bald überstanden sein wird, nichts ändern.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


30.09.2010
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.358.791
Besucher:
11.896.860
 
Aufrufe heute:
21.887
Besucher heute:
17.544
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft