Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deckenpaneele streichen: Darauf sollten Sie achten

1  

Die bekannten Deckenverkleidungen erlangen immer größere Beliebtheit. Sie sind wahre Alleskönner und nicht nur in Holz- und Marmoroptik schön anzusehen, sondern sorgen im Zweifelsfall auch für Kältedämmung und Schallisolierung. Wer auf der Suche nach neuen Deckenpaneelen ist, aber nicht erneut viel Geld ausgeben will, kann auch selbst Hand anlegen und seine Verkleidungsplatten streichen. Alles, was Sie hierfür wissen müssen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

 

Deckenpaneele sind nicht nur für die gesamte Raumwirkung entscheidend, sie tragen letztendlich auch zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Vielleicht sehnen Sie sich gerade nach Veränderung und möchten Ihre eigenen vier Wände deshalb ein wenig auf Vordermann bringen? Da ein neuer Anstrich relativ schnell ins Geld gehen kann, können Sie mitunter Ihre Deckenpaneele auch selbst streichen.

 

Diese Vorbereitungen sollten Sie treffen

 

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie im Vorfeld einige Dinge beachten. Grundsätzlich müssen alle Materialien, egal ob Holz, MDF-Paneele oder Styroporpaneele vor dem Streichen zuerst gereinigt werden. Hierzu sollten Sie alle Verschmutzungen sowie Nikotinablagerungen im Vorfeld gründlich entfernen, damit es nach dem Anstreichen nicht zu Farbunterschieden kommt. Auch Klebereste sollten entfernt werden, ansonsten werden diese auch im späteren Verlauf noch sichtbar sein. Mit einer Seifenlauge können Sie diese Materialien grundsätzlich gut reinigen.

 

Im Anschluss sollten Sie sämtliche Fenster und Türen des gewählten Raumes mit Malerfolie abdecken. Außerdem ist es wichtig, Schutzbrille sowie Staubschutzmaske zu tragen.

 

Nachdem Sie Ihre Paneele gründlich gereinigt haben, ist es an der Zeit, die alte Farbe vollständig abzuschleifen. Dies können Sie beispielsweise mit einem Schwing- oder Winkelschleifer bewerkstelligen. Gehen Sie hierfür allerdings behutsam vor und schleifen Sie nicht zu tief, da die Paneele gerade an den Kanten nicht übermäßig stark sind.

 

Nun ist es an der Zeit, Risse und Löcher zu verspachteln und diese Stellen erneut abzuschleifen, sobald die Spachtelmasse vollständig getrocknet ist. Schleifen Sie alle Unebenheiten hinfort, da diese ansonsten im späteren Verlauf noch zu sehen sind und zu keinem schönen Gesamtbild beitragen.

 

Bevor Sie mit dem Anstreichen beginnen, sollten Sie gegebenenfalls die Paneele noch einmal grundieren. Die Grundierung sollte gleichmäßig aufgetragen und gut getrocknet sein, bevor Sie den Pinsel schwingen.

 

Was es bei den Materialien zu beachten gibt

 

Da es diverse Materialien für Deckenpaneele gibt, ist es wichtig, sich genauestens zu informieren, wie Sie dabei vorgehen müssen. Es gibt Deckenpaneele aus Echtholz, furnierten Holzfasern, Styropor oder Kunststoff.


Echtholzpaneele

 

Ist eine Lackbeschichtung auf dem Echtholzpaneel vorhanden, müssen Sie diese im Vorfeld komplett abschleifen. Im Idealfall verwenden Sie für das spätere Anstreichen keinen Lack, sondern eher eine Lasur. So können Sie den Paneelen ihren früheren Glanz zurückgeben und die Farbe trotzdem ganz nach Ihrem Geschmack verändern.


MDF-Paneele

 

Hierbei handelt es sich um Deckenpaneele eines gepressten Trägermaterials sowie einer Dekorfolie. Auch hier müssen sie die Paneele zuerst abschleifen und die Oberfläche anrauen. Auf diese Weise können MDF-Paneele die Farbe besser aufnehmen. Nach den Anstricharbeiten können Sie diese problemlos mit lösungsmittelfreier Latex- oder Acrylfarbe streichen.


Styropor- oder Kunststoffpaneele

 

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Kunststoffpaneele gar keine Farbe aufnehmen, weshalb Sie bestenfalls die Farbe zuerst an einer unauffälligen Stelle testen sollten. Bleibt die Farbe nicht auf der Oberfläche haften, müssen Sie die Deckenpaneele zuerst mit einem feinen Schleifpapier abschleifen. Im Anschluss können Sie die Paneele mit einem feuchten Schwamm reinigen. Sobald die Paneele getrocknet sind, tragen Sie als Nächstes eine Grundierung auf. Danach können Sie das Material bequem mit Acrylfarbe anstreichen.


Haben Sie Ihre langweiligen Deckenpaneele satt, ist es Zeit für einen neuen Anstrich. Mit diesen Tipps lassen Sie Ihre gewohnte Wohnumgebung in neuem Licht erstrahlen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.215
Besucher:
7.973.315
 
Aufrufe heute:
25.764
Besucher heute:
21.115
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft