Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Energieeffizient bauen und sanieren

1  

Wir wohnen in Passivhäusern, heizen nur noch bei Eiseskälte und freuen uns im Sommer über angenehm kühle Temperaturen in unseren neuen, energiesparenden Wohnungen. Doch so ein Energieeffizienzbau muss natürlich auch erst einmal entstehen – im Idealfall ebenfalls energiesparend!

 

Was bedeutet energiesparendes Bauen?

In den Weiten des World Wide Webs findet man zu diesem Thema viele Informationen und Fachmessen wie die BAUEN+ENERGIE, die auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfand. Die Messe gibt Aufschluss über energiesparende Bauverfahren und zukunftsweisende Baustoffe. Doch was bedeutet das eigentlich im Einzelnen? Zusammengefasst kann man sagen, dass sich das energieeffiziente Bauen mit dem Entwerfen, Planen und Erstellen von energiesparenden und somit ressourcenschonenden Gebäuden befasst. Das ist wichtig, denn unser Klima befindet sich im Wandel. Große Mengen des Treibhausgases CO2 bringen die Erdatmosphäre aus dem Gleichgewicht und natürlich möchten wir auch die Ressourcen unseres Planeten nicht gänzlich verbrauchen/zerstören. Die Vorräte an fossilen Energieträgern sind nämlich begrenzt und schon heute ist klar, dass wir allein durch Energiesparen und aktiven Klimaschutz verhindern können, dass in unseren Städten bereits in einigen Jahrzehnten das Licht verlischt.

 

Welche Maßnahmen umfasst energiesparendes Bauen?

Öffentliche und private Gebäude verbuchen hierzulande für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen Anteil von 40 Prozent des Gesamt-Energieverbrauchs und stehen für fast 30 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes. Hier muss also gespart und verbessert werden – auch beim Bau dieser Immobilien! Schon in der Planungsphase sollte man auf drei wichtige Punkte achten:

  • Der Verbau effizienter Heizungssysteme
  • Die thermische Optimierung der Gebäudehülle
  • Der Einsatz erneuerbarer Energien
     

Eine professionelle Bauplanung, bei der einerseits die energetischen Schwerpunkte berücksichtigt und andererseits etwaige bauliche Mängel ausgeschlossen werden, ist unabdingbar, wenn die Immobilie im wahrsten Sinne des Wortes auf einem soliden Fundament stehen soll!

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.580.867
Besucher:
10.363.400
 
Aufrufe heute:
4.877
Besucher heute:
3.912
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft