Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Flächen-Heizsysteme - flexibel und energieeffizient heizen und kühlen

1  

Wand- oder Fußbodenheizungen sind wahre Alleskönner und sind immer mehr gefragt, wenn es um Einsparung von Energiekosten geht. Auch erzeugen sie mit ihrer wohligen Wärmestrahlung eine besondes angenehme Raumatmosphäre. Immer mehr wird darauf geachtet, dass die Flächen-Heizsysteme aus ökologischem Material bestehen und flexibel einsetzbar sind. Thermoflair zum Beispiel ist ein solches Material, das aus regenerierbarem Holzwerkstoff besteht. Ingenieure für regenerative Energietechnik haben mit diesem Werkstoff ein patentiertes Flächen-Heizsystem entwickelt, das aus Modulen besteht. Diese Module können nach individuellen Anforderungen und Wünschen ganz einfach kombiniert werden. Dabei eignen sie sich für jeden Einrichtungsstil und agieren als unsichtbare Wärmequelle ohne störende Heizkörper.

 

 

In den Thermoflair-Modulen sind Heizungsleitungen integriert, die kaltes oder warmes Wasser transportieren, das System ist also auch im Sommer zur Kühlung von Räumen geeignet. Auch bietet eine solche flexible Flächenheizung Vorteile für Gesundheit und Hygiene. Da nicht die Raumluft, sondern das Wasser erhitzt wird, entsteht eine mildere Strahlungswärme, ähnlich die der Sonnenstrahlen. Diese Wärme reduziert den Staubtransport im Raum aufgrund der geringeren Luftbewegungen. Das dabei entstehende gesunde Raumklima spielt besonders für Allergiker eine entscheidende Rolle für Wohn- und Lebensqualität. Da die Wärme sich gleichmäßig im Raum verteilen kann, unterbindet sie gezielt das Wachstum von Schimmelpilzen.

 

Ein weiterer Vorteil der thermoflair Flächen-Heizsysteme ist ihre hohe Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Da die Wände und der Boden im Durchschnitt wärmer sind, als bei herkömmlichen Heizsystemen, benötigen Flächenheizungen geringere Vorlauftemperaturen. Das heißt, sie können ungefähr zwei Grad niedriger eingestellt werden. Dabei können für thermoflair Flächen-Heizsysteme die unterschiedlichsten Energiequellen genutzt werden. Elektrizität, Pellets, Gas und Öl sind ebenso gut geeignet wie Wärmepumpen oder solarbetriebene Anlagen, wobei Letztere einen deutlich höheren Wirkungsgrad erzielen. Hier können sogar noch weitere Kosten eingespart werden, indem man auf einen Vollwärmeschutz verzichtet.

 

Die Flächen-Heizsysteme werden innerhalb ein bis zwei Tagen mittels Trockenbauweise installiert, sodass hierbei auch keine Feuchtigkeit in die Wohnräume gebracht wird. Dafür muss keine Baugenehmigung erworben werden. Thermoflair kann genauso gut als Decken- oder Wandheizung installiert werden, je nach individuellen Vorlieben oder Raummöglichkeiten. Auch können die Module an Möbel montiert werden. Die verschiedenen Möglichkeiten der Installation und Anwendung dieses patentierten Flächen-Heizsystems macht es so einzigartig. Bei Auftragsfertigung werden alle erforderlichen Verteilersysteme und Anschlusselemente mitgeliefert. Eine 5-Jahres-Garantie spricht dabei für sich. Das System kann sich schon nach ca. 8 Jahren amortisieren, je nach Energiekosten, Verbrauch und zuvor eingebautem System. Bei einer Vorlauftemperatur von 35°C beträgt die Wärmeabgabeleistung ca. 110 Watt pro qm installierter Heizfläche. Dabei liegt die durchschnittliche Energieeinsparung je nach Haustyp bei 40.

 

Weitere Informationen finden Sie auf: www.thermoflair.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Austrosolar International Energiesystem GmbH & Co. KG

Tel.:09285 / 961190
Fax:09285 / 961192
http://www.thermoflair.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.847.746
Besucher:
7.962.389
 
Aufrufe heute:
12.295
Besucher heute:
10.189
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft