Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohnungsmangel in Deutschland: Baugenehmigungen brechen massiv ein

1  

In Deutschland fehlen zahlreiche Wohnungen, doch die Zahl der Baugenehmigungen sinkt weiterhin stark. Hohe Materialkosten und teure Finanzierungen schrecken potenzielle Bauherren und Investoren ab.

 

Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete Deutschland einen drastischen Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis März nur rund 53.500 Wohnungen genehmigt – ein Rückgang von über 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bedeutet 15.200 Wohnungen weniger. Im März allein fiel die Zahl der Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast ein Viertel auf etwa 18.500. Verglichen mit März 2022 sank die Zahl um knapp 47 Prozent, was einem Minus von etwa 16.300 Wohnungen entspricht. Diese Zahlen umfassen sowohl Neubauten als auch neue Wohneinheiten in bestehenden Gebäuden.

 

Einfamilienhäuser besonders betroffen

 

Besonders stark betroffen sind Einfamilienhäuser: Hier sank die Zahl der Genehmigungen im ersten Quartal um 35,6 Prozent auf 9.200 Einheiten. Bei Zweifamilienhäusern gab es einen Rückgang um 20 Prozent auf 3.200 Wohnungen. Auch Mehrfamilienhäuser, die zahlenmäßig größte Gebäudeart, verzeichneten einen deutlichen Rückgang von 22,9 Prozent oder 8.500 Wohnungen auf 28.700 Einheiten.
Der Hauptgrund für diesen Einbruch sind die stark gestiegenen Kreditzinsen und Baukosten in den letzten zwei Jahren. Diese Entwicklungen haben Bauvorhaben erheblich verteuert, wodurch sowohl private Bauherren als auch Investoren abgeschreckt werden. Für Bauträger und Projektentwickler wird das Bauen zunehmend unrentabel.

 

Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt seit Monaten kontinuierlich. Die Branche fordert daher verstärkt staatliche Unterstützung, etwa durch Zinsstützungsprogramme für private Investoren und eine Lockerung der teuren Baustandards, insbesondere bei der Energieeffizienz. Im vergangenen Jahr fiel die Zahl der Baugenehmigungen auf 260.000 Wohnungen, den tiefsten Stand seit 2012.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.741.670
Besucher:
12.233.841
 
Aufrufe heute:
19.886
Besucher heute:
17.309
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft