Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohnungsmangel in Deutschland: Baugenehmigungen brechen massiv ein

1  

In Deutschland fehlen zahlreiche Wohnungen, doch die Zahl der Baugenehmigungen sinkt weiterhin stark. Hohe Materialkosten und teure Finanzierungen schrecken potenzielle Bauherren und Investoren ab.

 

Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete Deutschland einen drastischen Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis März nur rund 53.500 Wohnungen genehmigt – ein Rückgang von über 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bedeutet 15.200 Wohnungen weniger. Im März allein fiel die Zahl der Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast ein Viertel auf etwa 18.500. Verglichen mit März 2022 sank die Zahl um knapp 47 Prozent, was einem Minus von etwa 16.300 Wohnungen entspricht. Diese Zahlen umfassen sowohl Neubauten als auch neue Wohneinheiten in bestehenden Gebäuden.

 

Einfamilienhäuser besonders betroffen

 

Besonders stark betroffen sind Einfamilienhäuser: Hier sank die Zahl der Genehmigungen im ersten Quartal um 35,6 Prozent auf 9.200 Einheiten. Bei Zweifamilienhäusern gab es einen Rückgang um 20 Prozent auf 3.200 Wohnungen. Auch Mehrfamilienhäuser, die zahlenmäßig größte Gebäudeart, verzeichneten einen deutlichen Rückgang von 22,9 Prozent oder 8.500 Wohnungen auf 28.700 Einheiten.
Der Hauptgrund für diesen Einbruch sind die stark gestiegenen Kreditzinsen und Baukosten in den letzten zwei Jahren. Diese Entwicklungen haben Bauvorhaben erheblich verteuert, wodurch sowohl private Bauherren als auch Investoren abgeschreckt werden. Für Bauträger und Projektentwickler wird das Bauen zunehmend unrentabel.

 

Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt seit Monaten kontinuierlich. Die Branche fordert daher verstärkt staatliche Unterstützung, etwa durch Zinsstützungsprogramme für private Investoren und eine Lockerung der teuren Baustandards, insbesondere bei der Energieeffizienz. Im vergangenen Jahr fiel die Zahl der Baugenehmigungen auf 260.000 Wohnungen, den tiefsten Stand seit 2012.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.394.087
Besucher:
9.311.155
 
Aufrufe heute:
1.894
Besucher heute:
1.551
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft