Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

LEONHARD WEISS betraut Azubis mit Projekt zur E-Mobilität

Learning by doing: Beim Göppinger Bauunternehmer LEONHARD WEISS arbeiten die Auszubildenden mit an der Elektrifizierung der Unternehmensflotte. Damit für E-Firmenwagen noch mehr Ladesäulen zur Verfügung stehen, installieren die Azubis unter Anleitung neue Ladestationen auf den Firmengeländen in Göppingen und Sattelsdorf. Da das Unternehmen seit diesem Jahr seinen Mitarbeitenden auch vollelektrische Firmanwagen anbietet, wird der Ausbau an Ladestationen zunehmend notwendig.

 

Bereits seit einiger Zeit arbeitet LEONHARD WEISS daran, seine Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen auf E-Antrieb umzustellen. Durch den Geschäftszweig Netzbau ist man bei dem Bauunternehmen mit dem Thema schon bestens vertraut. So konnten die Azubis auch optimal angeleitet werden. Doch bei diesem Vorhaben sollten die jungen Mitarbeiter nicht nur die Installation an sich umsetzen, sondern auch die Planung dafür in Form eines Projekts erarbeiten. Hierin zeigt sich auch, wie das Unternehmen seine Lehrlinge an ihre Aufgaben heranführt: Sie sollen früh praktische Erfahrung sammeln und dabei lernen Verantwortung für eigenes Handeln und Teamwork zu übernehmen.

 

Auf den eigenen Nachwuchs zu setzen ist bei LEONHARD WEISS auch eine strategische Entscheidung. Schließlich ist es gerade die junge Generation, für die Elektromobilität – bzw. perspektivisch auch andere alternative Antriebsformen – eine Selbstverständlichkeit sein wird. Daher wurde sogar der Ausbildungsplan beim Bauunternehmen erweitert, um Berufsbilder rund um die Elektrifizierung im eigenen Unternehmen zu stärken. Die Ausbildungspläne für Straßenbauer, Baugeräteführer sowie Elektroniker für Betriebstechnik werden verstärkt in Richtung E-Mobilität ausgebaut, um so entsprechendes Knowhow zu schaffen.

 

Expertenwissen zur Elektromobilität braucht das Unternehmen schon jetzt für die vielfältigen deutschlandweiten Aufträge rund um die Ladeinfrastruktur. LEONHARD WEISS versteht sich bei diesem Thema als umfassenden Servicepartner, der nicht nur die Installation der Ladestationen bietet, sondern von der Planung bis zur Betriebsführung alles für seine Kunden übernehmen kann. Diese Dienste nehmen zahlreiche Auftraggeber, vornehmlich aus der Automobilindustrie, der Logistik und des Gewerbes an.

 

Die mittelständische Unternehmensgruppe LEONHARD WEISS beschäftigt mehr als 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 27 Standorten und 7 Tochterunternehmen in Deutschland und ist auch im europäischen Ausland tätig.

 

 

Quelle und Bild: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.141.987
Besucher:
10.870.520
 
Aufrufe heute:
15.885
Besucher heute:
13.412
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft