Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

LEONHARD WEISS betraut Azubis mit Projekt zur E-Mobilität

Learning by doing: Beim Göppinger Bauunternehmer LEONHARD WEISS arbeiten die Auszubildenden mit an der Elektrifizierung der Unternehmensflotte. Damit für E-Firmenwagen noch mehr Ladesäulen zur Verfügung stehen, installieren die Azubis unter Anleitung neue Ladestationen auf den Firmengeländen in Göppingen und Sattelsdorf. Da das Unternehmen seit diesem Jahr seinen Mitarbeitenden auch vollelektrische Firmanwagen anbietet, wird der Ausbau an Ladestationen zunehmend notwendig.

 

Bereits seit einiger Zeit arbeitet LEONHARD WEISS daran, seine Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen auf E-Antrieb umzustellen. Durch den Geschäftszweig Netzbau ist man bei dem Bauunternehmen mit dem Thema schon bestens vertraut. So konnten die Azubis auch optimal angeleitet werden. Doch bei diesem Vorhaben sollten die jungen Mitarbeiter nicht nur die Installation an sich umsetzen, sondern auch die Planung dafür in Form eines Projekts erarbeiten. Hierin zeigt sich auch, wie das Unternehmen seine Lehrlinge an ihre Aufgaben heranführt: Sie sollen früh praktische Erfahrung sammeln und dabei lernen Verantwortung für eigenes Handeln und Teamwork zu übernehmen.

 

Auf den eigenen Nachwuchs zu setzen ist bei LEONHARD WEISS auch eine strategische Entscheidung. Schließlich ist es gerade die junge Generation, für die Elektromobilität – bzw. perspektivisch auch andere alternative Antriebsformen – eine Selbstverständlichkeit sein wird. Daher wurde sogar der Ausbildungsplan beim Bauunternehmen erweitert, um Berufsbilder rund um die Elektrifizierung im eigenen Unternehmen zu stärken. Die Ausbildungspläne für Straßenbauer, Baugeräteführer sowie Elektroniker für Betriebstechnik werden verstärkt in Richtung E-Mobilität ausgebaut, um so entsprechendes Knowhow zu schaffen.

 

Expertenwissen zur Elektromobilität braucht das Unternehmen schon jetzt für die vielfältigen deutschlandweiten Aufträge rund um die Ladeinfrastruktur. LEONHARD WEISS versteht sich bei diesem Thema als umfassenden Servicepartner, der nicht nur die Installation der Ladestationen bietet, sondern von der Planung bis zur Betriebsführung alles für seine Kunden übernehmen kann. Diese Dienste nehmen zahlreiche Auftraggeber, vornehmlich aus der Automobilindustrie, der Logistik und des Gewerbes an.

 

Die mittelständische Unternehmensgruppe LEONHARD WEISS beschäftigt mehr als 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 27 Standorten und 7 Tochterunternehmen in Deutschland und ist auch im europäischen Ausland tätig.

 

 

Quelle und Bild: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.450.392
Besucher:
9.360.293
 
Aufrufe heute:
17.500
Besucher heute:
14.206
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft