Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe

Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle

Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und die Baubranche allgemein von digitaler sowie moderner Technik. Innovative Lösungen reduzieren Kosten, beschleunigen Bauvorhaben und erleichtern den Alltag. Dieser Artikel stellt einige der aktuellen Entwicklungen vor.


Innovative Materialien und Bautechniken

 

Im Bereich der Bautechnik hat sich in den letzten Jahren viel getan. Bauwerke entstehen durch innovative Technik schneller, günstiger und mit weniger manuellem Aufwand. Ein Beispiel dafür sind Häuser aus dem 3D-Drucker. Teilweise arbeiten diese Systeme vollkommen autark und errichten Gebäude innerhalb von 48 Stunden.

 

Mithilfe von Augmented Reality wird die Umsetzung von Bauplänen vor Ort auf Baustellen erleichtert. Die virtuelle Realität zeigt auf einem Display dem Maurer beispielsweise an, wo welcher Stein als nächstes gesetzt werden muss. Auch die harte Arbeit wird durch die Digitalisierung erleichtert. Experimente mit Cobots laufen auch im Bausektor. Cobots sind intelligente Roboter, die zusammen mit Menschen arbeiten. Sie übernehmen beispielsweise den Transport von schweren Materialien auf der Baustelle.

 

Intelligente Lösungen spielen auch bei den Baumaterialien in der Zukunft eine wichtige Rolle. Hier sticht vor allem die Nanotechnologie hervor und ermöglicht intelligente und smarte Baustoffe der Zukunft. Nanoröhrchen aus Kohlenstoff werden als Zusatzstoff in Beton verwendet und verleihen dem Baustoff neue Eigenschaften. Im Dach- und Fassadenbereich ermöglicht die Nanotechnologie Beschichtungen, die wasserabweisend sind und das Wachstum von Moos sowie Schimmel verhindern.

 

Baufortschritt wird digital kontrolliert
Baufortschritt wird digital kontrolliert

Baustoffe und Ersatzteile online bestellen

 

Der Onlinehandel weist jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Bereich auf. Auch im Bereich der Baubranche verändert dies die Lieferketten, denn der B2B-Handel im Internet gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hiervon profitieren vor allem kleinere Betriebe und lokale Handwerker.

 

Diese können beispielsweise Geberit Ersatzteile bequem online bestellen. Durch die Möglichkeit, Spülkästen, Anschlüsse und weiteres Zubehör direkt online zu bestellen, haben kleine Betriebe viele Vorteile. Zum einen sparen die Handwerker viel Zeit. Fahrten zum Großhandel lassen sich reduzieren oder entfallen komplett. Die Anlieferung erfolgt direkt zum Firmensitz oder gar direkt zur Baustelle. Dies senkt gleichzeitig die Aufwendungen, denn neben den Fahrtkosten fallen bei der Materialbeschaffung auch Lohnkosten an. Zum anderen ist es möglich, den Kunden eine deutlich größere Auswahl zu bieten. Die Handwerker sind nicht mehr auf das lokale Angebot beschränkt oder müssen lange Fahrten in Kauf nehmen, um die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Gleichzeitig ist es möglich, durch den Online-Einkauf von Baumaterial günstigere Lieferanten zu finden. Dies alles resultiert in Wettbewerbsvorteilen für die Handwerker, die Kunden günstigere Angebote machen können als die Konkurrenz.


Digitalisierung im Bereich der Baudienstleistungen

 

Der Einsatz von digitaler Technik direkt auf Baustellen oder bei den Kunden steckt noch in der Entwicklungsphase. Dabei hat die Digitalisierung besonders in diesem Bereich viel Potenzial, von dem Unternehmen wie Bauherren profitieren. Die Digitalisierung von Baudienstleistungen schreitet aber schnell voran, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Bundesregierung hier mittlerweile Vorgaben macht.

 

So gibt es inzwischen 3D-Scanner für die Bauwerksdatenmodellierung. Diese werden vor Ort in einem Bestandsgebäude platziert. Das System erfasst dann mit Sensoren und Kameras alle Eigenschaften eines Gebäudes. Daraus erstellt eine Software einen sogenannten digitalen Zwilling. Dies ist ein digitales Abbild in 4D, was für die Bauplanung sowie das Facilitymanagement eingesetzt werden kann. Mit einer solchen Bauwerksdatenmodellierung lassen sich beispielsweise Sanierungen exakt planen oder der Materialbedarf präzise errechnen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


05.04.2022
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.238.366
Besucher:
11.797.941
 
Aufrufe heute:
30.871
Besucher heute:
26.194
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft