Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH erhält Auszeichnung als „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber" im Bevölkerungsschutz

Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf an der Iller hat Grund zur Freude – und zwar völlig zurecht: Das Unternehmen wurde vom Land Baden-Württemberg als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ geehrt. Überreicht wurde die Auszeichnung persönlich von Innenminister und stellvertretendem Ministerpräsidenten Thomas Strobl im Rahmen einer Feierstunde.

 

Vorgeschlagen wurde Liebherr von niemand Geringerem als der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Iller – ein deutliches Zeichen dafür, wie eng und vertrauensvoll die Zusammenarbeit seit Jahren ist. Und ganz ehrlich: Man wird nicht aus dem Nichts für solch einen Titel vorgeschlagen.

 

Ein Unternehmen, das Ehrenamt nicht nur lobt – sondern lebt


Das Engagement der Mitarbeitenden für Feuerwehr, Rettungsdienst oder andere Organisationen ist in Kirchdorf keine Fußnote im Arbeitsalltag, sondern fest verankerte Kultur. Einsätze bis zu zwei Stunden gelten als reguläre Arbeitszeit. Übungen, Begehungen und interne Proben laufen ebenfalls innerhalb der Arbeitszeit. Auf dem Werksgelände gibt es eigene Parkplätze für Einsatzkräfte – und sogar Feuerwehrfahrräder, damit niemand im Ernstfall im Stau steht, während die Sirene ruft.

 

Auch die Jugendfeuerwehren der Region profitieren von dieser Partnerschaft: Für realitätsnahe Trainings dürfen sie das Betriebsgelände nutzen. Und im Katastrophenfall gilt eine klare Devise: Mitarbeitende werden sofort freigestellt. Kein Wenn, kein Aber – nur Hilfe, wenn sie gebraucht wird.

 

Partnerschaft mit der Feuerwehr seit 2014


Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH ist seit 2014 offiziell „Partner der Feuerwehr“. Im Rahmen einer Vereinbarung mit der Gemeinde Kirchdorf kann die Freiwillige Feuerwehr bei Bedarf auf firmeneigene Ressourcen zurückgreifen: Ölbindemittel, Hebebühnen, Hydraulikbagger und andere Spezialgeräte stehen für Einsätze bereit. Eine Unterstützung, die im Ernstfall wertvolle Minuten und manchmal Leben retten kann.

 

Wer ist Liebherr-Hydraulikbagger eigentlich?


Das Unternehmen gehört zur weltweit tätigen Liebherr-Gruppe, einem Familienunternehmen mit über 50.000 Mitarbeitenden und einem Portfolio von Baumaschinen über Aerospace-Technik bis hin zu Kühlschränken. Der Standort Kirchdorf an der Iller ist historisch bedeutsam: Hier erfand Hans Liebherr 1949 den ersten mobilen Turmdrehkran – der Startpunkt für eine Baumaschinen-Ära. Die Hydraulikbagger-Sparte entwickelt und produziert heute moderne Raupen- und Mobilbagger, die international im Einsatz sind.

 

Die Auszeichnung zeigt letztlich, was in Kirchdorf schon lange gelebte Praxis ist: Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung schließen sich nicht aus. Oder wie es das Zitat, das die Feuerwehr eingebracht hat, auf den Punkt bringt: Ehrenamt ist keine Arbeit, die bezahlt wird – es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.

 

Bild: Liebherr

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.868.235
Besucher:
12.345.552
 
Aufrufe heute:
15.269
Besucher heute:
13.003
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft