Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Neue Geschäftsführung bei der STRABAG

Mit Klemens Haselsteiner ist seit dem 1. Januar 2023 wieder ein Mitglied der Gründungsfamilie Geschäftsführer des Bauunternehmens STRABAG SE. Er löst Thomas Birtel ab, der altersbedingt in den Ruhestand gegangen ist. Haselsteiner leitet somit eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Baubranche. Mit mehr als 73.000 Beschäftigten ist die STRABAG weltweit vertreten, hat ihre Hauptwirkungsfelder dabei in Deutschland sowie im heimischen Österreich, in Süd- und Osteuropa.

 

Haselsteiner hat bereits seit vielen Jahren unterschiedliche Führungspositionen im Unternehmen bekleidet, wobei er zunehmend die Themen Digitalisierung und Firmenentwicklung zu seinem Schwerpunkt machte. Als Geschäftsführer sieht er sich hauptsächlich der Transformation der STRABAG hin zu einem klimaneutralen Technologiekonzern mit gesellschaftlicher Verantwortung verpflichtet. Das Ziel, 2040 sämtliche Firmenabläufe von der Verwaltung bis hin zu sämtlichen Abläufen am Bau klimaneutral gestalten zu können, sieht Haselsteiner nur als Teamleistung von Konzernführung und -mitarbeitern möglich.

 

In einem Interview mit dem "Handelsblatt" spricht Klemens Haselsteiner noch über die vielen weiteren Herausforderungen, denen sich sein Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten gegenüber sieht. Neben dem Klimawandel sind dies die hohen Preise am Bau, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung. Doch bei allen Hindernissen ist der 41-Jährige prinzipiell optimistisch, die STRABAG in eine erfolgreiche Zukunft führen zu können. Durch strategische Zukäufe hofft er, die starke Marktstellung des Konzerns sichern zu können. Zudem fällt sein Plädoyer für eine großzügige Fehlerkultur und eine gewisse Risikobereitschaft auf. So macht er sich auch beim Thema Digitalisierung für eine agile Vorgehensweise stark, bei der nicht starr an einem fest definierten Ziel festgehalten wird.

 

"Work on progress" lautet das Motto, unter dem Haselsteiner seine Art der Geschäftsführung verstanden wissen will. Handeln auf ein Ziel hin, aber mit genug Flexibilität, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Dieser Ansatz beinhaltet auch eine Offenheit für neue Einflüsse, sei es, dass sie aus anderen Firmen oder Start-Ups, aus anderen Ländern oder technologischen Herausforderungen bestehen. Haselsteiner möchte dem weltweit agierenden Bau-Giganten regional so viel Freiheiten geben, dass vor Ort jeweils passende Lösungen gefunden werden können, dabei aber technologische Standards anbieten, die den Konzern als Ganzen zusammenhalten und lenkbar machen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.852.957
Besucher:
7.966.138
 
Aufrufe heute:
17.506
Besucher heute:
13.938
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft