Anzeige

Neue Geschäftsführung bei der STRABAG

Mit Klemens Haselsteiner ist seit dem 1. Januar 2023 wieder ein Mitglied der Gründungsfamilie Geschäftsführer des Bauunternehmens STRABAG SE. Er löst Thomas Birtel ab, der altersbedingt in den Ruhestand gegangen ist. Haselsteiner leitet somit eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Baubranche. Mit mehr als 73.000 Beschäftigten ist die STRABAG weltweit vertreten, hat ihre Hauptwirkungsfelder dabei in Deutschland sowie im heimischen Österreich, in Süd- und Osteuropa.

 

Haselsteiner hat bereits seit vielen Jahren unterschiedliche Führungspositionen im Unternehmen bekleidet, wobei er zunehmend die Themen Digitalisierung und Firmenentwicklung zu seinem Schwerpunkt machte. Als Geschäftsführer sieht er sich hauptsächlich der Transformation der STRABAG hin zu einem klimaneutralen Technologiekonzern mit gesellschaftlicher Verantwortung verpflichtet. Das Ziel, 2040 sämtliche Firmenabläufe von der Verwaltung bis hin zu sämtlichen Abläufen am Bau klimaneutral gestalten zu können, sieht Haselsteiner nur als Teamleistung von Konzernführung und -mitarbeitern möglich.

 

In einem Interview mit dem "Handelsblatt" spricht Klemens Haselsteiner noch über die vielen weiteren Herausforderungen, denen sich sein Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten gegenüber sieht. Neben dem Klimawandel sind dies die hohen Preise am Bau, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung. Doch bei allen Hindernissen ist der 41-Jährige prinzipiell optimistisch, die STRABAG in eine erfolgreiche Zukunft führen zu können. Durch strategische Zukäufe hofft er, die starke Marktstellung des Konzerns sichern zu können. Zudem fällt sein Plädoyer für eine großzügige Fehlerkultur und eine gewisse Risikobereitschaft auf. So macht er sich auch beim Thema Digitalisierung für eine agile Vorgehensweise stark, bei der nicht starr an einem fest definierten Ziel festgehalten wird.

 

"Work on progress" lautet das Motto, unter dem Haselsteiner seine Art der Geschäftsführung verstanden wissen will. Handeln auf ein Ziel hin, aber mit genug Flexibilität, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Dieser Ansatz beinhaltet auch eine Offenheit für neue Einflüsse, sei es, dass sie aus anderen Firmen oder Start-Ups, aus anderen Ländern oder technologischen Herausforderungen bestehen. Haselsteiner möchte dem weltweit agierenden Bau-Giganten regional so viel Freiheiten geben, dass vor Ort jeweils passende Lösungen gefunden werden können, dabei aber technologische Standards anbieten, die den Konzern als Ganzen zusammenhalten und lenkbar machen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.141.498
Besucher:
2.628.416
 
Aufrufe heute:
21.477
Besucher heute:
380
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft