Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Schneller, höher, leichter

Moderner Trockenbau hat viele Vorteile: schneller Baufortschritt, flexible Gestaltung, schlanke und leichte Konstruktionen. Dort wo der konventionelle Trockenbau an seine Grenzen stößt, bieten Stahl-Leichtbaulösungen von Knauf ganz neue Möglichkeiten. Eine neue Knauf Broschüre zeigt, wie sich mit spezieller Profiltechnologie Raum-in-Raum-Systeme, tragende Decken oder Aufstockungen sicher und in gewohnter Weise umsetzen lassen.

 

 

Mehr Möglichkeiten mit Knauf Stahl-Leichtbaulösungen

 

Trockenbauprofis wissen um die zahlreichen Vorteile der leichten Bauweise: Sie ermöglicht einen schnellen Baufortschritt, da kaum Wasser ins Gebäude eingebracht wird fallen keine nennenswerten Trocknungszeiten an und schlanke Konstruktionen sorgen für zusätzlichen Raumgewinn und leisten höchsten Brand-, Schall- und Wärmeschutz. Wenn allerdings die Anforderungen steigen, etwa in Form von überhohen Wänden, Raum-in-Raum-Lösungen, tragenden Decken oder Aufstockungen, stößt der konventionelle Trockenbau an seine Grenzen. Dann heißt die Lösung Stahl-Leichtbau. Mit seiner innovativen Cocoon Profiltechnologie bietet Knauf Systeme, die ganz neue Möglichkeiten im Trockenbau erschließen. Architekten und Planer haben damit mehr Freiheiten in der Planung. Und Trockenbauunternehmer profitieren von einer erfolgversprechenden Erweiterung ihres eigenen Leistungsspektrums und der eigenen Kompetenzen.

 

In der neuen Broschüre „Höher. Schneller. Leichter. Knauf Stahl-Leichtbau“ zeigen Konkrete Objektbeispiele gelungene Umsetzungen und geben Einblick in die Möglichkeiten des Stahl-Leichtbaus mit Knauf Systemtechnologie. Anschaulich werden die Vorteile der Bauweise für den Trockenbau-Profi beschrieben. Basis der Knauf Stahl-Leichtbaulösungen sind die leistungsfähigen Cocoon Stahl-Leichtbauprofile. Durch die Materialauswahl, die Dimensionierung und die Querschnitte erreichen die Profile deutlich höhere statische Werte als herkömmliche Trockenbauprofile. So lassen sich mit den tragenden Stahlprofilen Vorhaben mit hohen statischen Anforderungen realisieren. Mittels Raum-in-Raum-Systemen können beispielsweise Büroräume in Werkshallen integriert werden. Ebenso lassen sich Hallen mit überhohen Wandkonstruktionen neu einteilen, tragende Decken mit extremen Spannweiten ausführen oder ganze Aufstockungen umsetzen. Durch die Kombination leistungsfähiger Platten- und Profiltechnologie sind auch Konstruktionen mit erhöhten Anforderungen an Brand- und Schallschutz realisierbar.

 

Wesentliches Argument für die Stahl-Leichtbauweise ist der enorme Gewichtsvorteil. Mit nur 20 Prozent des Gewichtes vergleichbarer Massivbau-Konstruktionen können etwa Fundamente leichter dimensioniert werden und Baukosten reduziert werden. Auch der Logistikaufwand wird damit geringer. Ein weiterer Vorteil für den Trockenbauer ist die aus dem Standardtrockenbau gewohnte Verarbeitung mit den üblichen Werkzeugen. Die Knauf Stahl-Leichtbauprofile werden auf Bestellung individuell zugeschnitten angeliefert. Das ermöglicht effizientes Arbeiten und verkürzt die Bauzeiten. Außerdem ergibt sich durch die maßgenau vorgefertigten Profile ein optimierter Zuschnitt und nahezu kein Entsorgungsaufwand von Restmaterial. Bei Um- oder Rückbau sind die Stahlprofile vollständig recyclebar. Knauf bietet mit einem kompetenten Experten- und Fachberaterteam wertvolle Unterstützung bei Planung und Umsetzung während des gesamten Bauprozesses.

 

Die neue Broschüre „Schneller. Höher. Leichter. Knauf Stahl-Leichtbau“ steht im Dokumenten-Center auf der Knauf Website (www.knauf.de/dokumentencenter) als PDF zum Download zur Verfügung.

 

Bildquelle: Knauf

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.665
Besucher:
7.973.727
 
Aufrufe heute:
26.214
Besucher heute:
21.527
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft