Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wettbewerbsregister: Abfrage wird zur Pflicht

1

Es besteht bereits seit 2017, doch ab dem 01.07.2022 kann das Wettbewerbsregister vollumfänglich
von  Auftraggebern genutzt werden. Im Register des Bundeskartellamts werden Rechtsverstöße von
Unternehmen zentral festgehalten. Es soll somit eine bundesweite Anlaufstelle sein, mit dessen
Hilfe Auftraggeber, die öffentliche Aufträge ausschreiben, betrügerische Bewerber ausschließen
können. Erfasst  werden Verstöße wie  Korruption oder Steuerhinterziehung, welche nach dem
Gesetz gegen Wettbewerbseinschränkungen  Ausschlussgründe für eine Beauftragung darstellen.
Bislang war die Abfrage in diesem Register für Behörden freiwillig, ab dem 01.07.2022 wird sie bei
Vergabeverfahren bei einem Schätzwert ab 300.000  € zur Pflicht.


Bundesweite Anlaufstelle auch für Privatpersonen


Vor der Registereinführung waren Auftragsgeber auf die Selbstauskünfte der potentiellen
Auftragnehmer angewiesen und konnten in einigen Bundesländern zusätzlich noch auf die dortigen
Korruptionsregister zurückgreifen. Das ändert sich nun durch die zentrale, bundesweite
Anlaufstelle. Doch nicht nur Institutionen erhalten in das Register Einsicht, auch Privatpersonen
und Firmen können über das Register Auskünfte einholen oder eine mögliche Löschung beantragen.


Massive bürokratische Hürden


Prinzipiell begrüßt der Zentralverband des deutschen Handwerkes (ZDH) den Schritt des
Kartellamtes in seiner Stellungnahme vom 15.07.2022.  Gleichzeitig bemängelt er jedoch massive
bürokratisch Hürden bei der Antragsstellungsstellung zur Datenauskunft oder einer möglichen
Löschung. Kritisiert werden neben dem unübersichtlichen Antragsverfahren ebenfalls die
überhöhten Kosten, die dabei für die Unternehmen entstehen sowie die Tatsache, dass Verfahren
ohne Nennung von Gründen abgelehnt werden können.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.471.997
Besucher:
9.378.757
 
Aufrufe heute:
17.338
Besucher heute:
14.752
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft