Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

10. WISAG Nachhaltigkeitsradar erschienen

1

In der 10. Ausgabe seines Nachhaltigkeitsradars geht die WISAG den Auswirkungen von Corona auf den Facility-Bereich nach. In der Studie wurden 594 Fachleute aus der Facilty-Branche befragt, wie sie die aktuelle Lage insbesondere in Bezug auf ESG (Environmental, Social, Governance - Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) einschätzen.

 

ESG steht hier für das nachhaltige Handeln in der Branche, also inwiefern ökologische, soziale und unternehmensstrategische Entwicklungen so gestaltet werden, dass sie sich langfristig positiv auswirken. Die Antwort hierauf wird bereits im Titel "ESG trotz(t) Corona" teils vorweggenommen. Dieser impliziert, dass entgegen der gängigen Annahme die Nachhaltigkeit im Facility-Bereich durch die Pandemie nicht gelitten hat.

 

Zwar sind die Auswirkungen von Corona für verschiedene Akteure der Branche sehr unterschiedlich ausgefallen, der Nachhaltigkeitsgedanke hat jedoch nicht an Bedeutung verloren. Der Druck, nachhaltig agieren zu müssen, ist sowohl durch faktische Entwicklungen als auch durch gesetzliche Auflagen weiter gestiegen und wird im Immobilien-Sektor auch angenommen. Entsprechende Maßnahmen werden umgesetzt. Allerdings wird allgemein bemängelt, dass die wissenschaftliche Grundlage für richtiges Handeln, insbesondere in Form von aussagekräftigen CO2-Messungen, die eine Handlungsempfehlung darstellen könnten, oftmals fehlt.

 

Die WISAG AG ist mit nahezu 50.000 Beschäftigten einer der größten Dienstleistungskonzerne in Deutschland. Näheres zur Studie finden Sie hier im 10. WISAG Nachhaltigkeitsradar

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.774.666
Besucher:
11.410.607
 
Aufrufe heute:
7.533
Besucher heute:
5.730
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft