Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

10. WISAG Nachhaltigkeitsradar erschienen

1

In der 10. Ausgabe seines Nachhaltigkeitsradars geht die WISAG den Auswirkungen von Corona auf den Facility-Bereich nach. In der Studie wurden 594 Fachleute aus der Facilty-Branche befragt, wie sie die aktuelle Lage insbesondere in Bezug auf ESG (Environmental, Social, Governance - Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) einschätzen.

 

ESG steht hier für das nachhaltige Handeln in der Branche, also inwiefern ökologische, soziale und unternehmensstrategische Entwicklungen so gestaltet werden, dass sie sich langfristig positiv auswirken. Die Antwort hierauf wird bereits im Titel "ESG trotz(t) Corona" teils vorweggenommen. Dieser impliziert, dass entgegen der gängigen Annahme die Nachhaltigkeit im Facility-Bereich durch die Pandemie nicht gelitten hat.

 

Zwar sind die Auswirkungen von Corona für verschiedene Akteure der Branche sehr unterschiedlich ausgefallen, der Nachhaltigkeitsgedanke hat jedoch nicht an Bedeutung verloren. Der Druck, nachhaltig agieren zu müssen, ist sowohl durch faktische Entwicklungen als auch durch gesetzliche Auflagen weiter gestiegen und wird im Immobilien-Sektor auch angenommen. Entsprechende Maßnahmen werden umgesetzt. Allerdings wird allgemein bemängelt, dass die wissenschaftliche Grundlage für richtiges Handeln, insbesondere in Form von aussagekräftigen CO2-Messungen, die eine Handlungsempfehlung darstellen könnten, oftmals fehlt.

 

Die WISAG AG ist mit nahezu 50.000 Beschäftigten einer der größten Dienstleistungskonzerne in Deutschland. Näheres zur Studie finden Sie hier im 10. WISAG Nachhaltigkeitsradar

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.419.179
Besucher:
9.333.711
 
Aufrufe heute:
6.539
Besucher heute:
5.648
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft