Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

A-Rating für Zeppelin

1

11.06.2021, Garching bei München

 

Die Creditreform Rating AG beurteilt den Zeppelin Konzern, der maßgeblich mit Baumaschinen sein Geld macht, auch 2021 überdurchschnittlich mit der Note „A“ und hat den Ausblick aktuell von „negativ“ auf „stabil“ hochgestuft. Wesentliche Faktoren für diese Einschätzung sind die anhaltend solide Finanzlage und die – trotz wirtschaftlicher Belastungen – solide Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2020, die sich auch in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2021 fortsetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte Zeppelin den Umsatz sowie das EBITDA und das EBT deutlich steigern. Auch die Auftragslage (Auftragseingang und Auftragsbestand) liegt zum Stichtag per April 2021 über den Werten des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Ein guter Cashflow sorgte darüber hinaus für einen merklichen Schuldenabbau und eine stabile Liquiditätslage.

 

Positiv eingeflossen ist ebenfalls das Maßnahmenpaket, das Zeppelin vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie schnell ergriffen und erfolgreich umgesetzt hat.

 

Christian Dummler, CFO der Zeppelin GmbH, freut sich über die gute Bewertung: „Durch die Anhebung des Ausblicks auf 'stabil' unter Beibehaltung der Ratingnote A wird die ausgezeichnete Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zeppelin und der Unternehmenserfolg in Pandemiezeiten angemessen durch die Ratingagentur gewürdigt. Die aktuelle Beurteilung von Creditreform bestärkt uns in unserer Strategie und Vorgehensweise als auch in unserer Finanzpolitik. Wir sind stolz, dass unsere marktführende Stellung als Premiumpartner von Caterpillar, das diversifizierte Produkt- und Leistungsportfolio sowie die soliden Finanzkennzahlen bei der Rating-Einstufung honoriert wurden.“

 

Weitergehende Informationen zur wirtschaftlichen Lage des Zeppelin Konzern können Sie auch der Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 entnehmen.

 

Die Begründung für die Rating-Einstufung der Zeppelin GmbH kann der Webseite der Creditreform Rating AG entnommen werden.

 

Die Creditreform Rating AG ist eine der führenden europäischen Ratingagenturen und gehört zu der weltweit tätigen Creditreform Gruppe, einem der größten Anbieter von Wirtschaftsinformationen in Europa. Die Creditreform Rating AG ist spezialisiert auf die Einschätzung von Kreditrisiken und bietet Investoren und Kreditgebern ein umfangreiches Spektrum an Rating-Services und Risikomanagement-Lösungen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.393.541
Besucher:
9.310.673
 
Aufrufe heute:
1.348
Besucher heute:
1.069
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft