Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Absage der Internationalen Handwerksmesse 2020 in München

1

Die Veranstalter der IHM (Internationale Handwerksmesse) mit der Garten München und der Handwerk & Design haben die Messe für das Jahr 2020 abgesagt. Eine Verschiebung der Messe war nicht möglich. Begründet hat der Veranstalter GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH die Absage mit der Verbreitung des Coronavirus/Covid-19 und stellt damit das gesundheitliche Wohl der Besucher und Aussteller an erste Stelle. Der Krisenstab des Bayerischen Staatsregierung hatte dringend empfohlen große Messen mit internationalen Ausstellern und aus aller Welt angereistem Publikum abzusagen oder zu verschieben. Auch das Bayerische Wirtschaftsministerium hatte den Messeveranstaltern eine Absage dringend empfohlen. Diesen Empfehlungen folgten die Gesellschafter des Messeveranstalters GHM der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Bayerische Handwerkstag und die Handwerkskammer für München und Oberbayern, da die IHM eine Großveranstaltung mit gut 1.000 internationalen Ausstellern und über 100.000 zu erwartenden Besuchern ist. Das Messeziel eines persönlichen Austauschs zum Aufbau und zur Pflege von Geschäftskontakten konnte unter dem Gesichtspunkt der Ausbreitung des Coronavirus nicht risikofrei erreicht werden.

 

Wirtschaftliche Auswirkungen

 

Damit findet die IHM seit 72 Jahren zum ersten Mal in diesem Jahr nicht statt. Dadurch entfällt für die Aussteller die Plattform ihre Produkte und Dienstleitungen zu präsentieren. Aber nicht nur die Aussteller selbst sind von der Absage der Messe unmittelbar wirtschaftlich betroffen, sondern auch Hotels, sowie Zulieferer, die Gastronomie, Verkehrsunternehmen und viele weitere Dienstleister aus München und der Umgebung.

 

Hilfe für Unternehmen

 

Somit sind die Auswirkungen der durch das Coronavirus weltweit ausgelösten Pandemie sowohl in Deutschland als auch im Baugewerbe spürbar. Das Handwerk hat durch die Absage der Messe in diesem Jahr die Möglichkeit verloren auf diesem Wege neue Kunden zu gewinnen und Stammkundenpflege zu betreiben. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen, dies auf die Unternehmen des Baugewerbes haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Klar ist allerdings, dass diese Entwicklung nicht spurlos an den Unternehmen des Baugewerbes vorbei gehen wird. Daher hat das Bayerische Wirtschaftsministerium erste Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bereitgestellt. Hierzu zählt auch ein finanzielles Unterstützungsangebot für Betriebe, die durch das Corona- Virus in eine wirtschaftliche Notlage geraten. Informationen und die Telefonnummer der Corona-Hotline finden Sie online unter https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/

 

Foto: GHM

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.125.453
Besucher:
10.856.492
 
Aufrufe heute:
27.829
Besucher heute:
24.463
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft