Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

BAU 2025: Die Zukunft des Bauens erleben – Vom 13. bis 17. Januar 2025

1

Die BAU 2025 in München, die weltweit führende Messe für Architektur, Materialien und Systeme, öffnet am 13. Januar ihre Tore. Über 2.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern präsentieren ihre neuesten Innovationen und Lösungen für die Baubranche. Mit einem vielseitigen Rahmenprogramm bietet die Messe nicht nur spannende Produktneuheiten, sondern auch wertvolle Einblicke in die Zukunft des Bauens. Besonders im Hinblick auf den steigenden Bedarf an Wohnraum und die Herausforderungen des Klimawandels, die die Branche aktuell prägen, ist die BAU 2025 ein Muss für alle, die am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind.

 

Schwerpunkte der BAU 2025

 

Im Mittelpunkt der Messe stehen fünf Leitthemen, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Baubranche ansprechen: resilientes, klimagerechtes Bauen, die Transformation von Stadt, Land und Quartier, Ressourceneffizienz, modularer und serieller Bau sowie wirtschaftliches Bauen. Diese Themen werden nicht nur in Sonderschauen vertieft, sondern auch in zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt.

 

Ein Highlight des Vortragsprogramms ist der Eröffnungsvortrag von Carlo Ratti, dem renommierten Architekten und Kurator der Architekturbiennale 2025 in Venedig. Am 15. Januar wird er im Forum „The Future of Building“ die Zukunft der Architektur und Stadtplanung unter die Lupe nehmen. Am selben Tag folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Anupama Kundoo, die sich mit nachhaltigen Materialien und einer menschenzentrierten Architektur beschäftigt. Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher am 17. Januar: Satoshi Ohashi von Zaha Hadid Architects gibt einen spannenden Einblick in die neuesten Projekte des weltweit renommierten Architekturbüros, insbesondere aus dem asiatischen Raum.

 

Weitere namhafte Experten, wie Verena von Beckerath, Oana Bogdan und Martin Rauch, ergänzen das Vortragsprogramm mit wertvollen Impulsen zu den drängendsten Themen der Baubranche.

 

Sonderschauen: Im Fokus der BAU 2025

 

Die Messe legt besonderen Wert auf praxisnahe Lösungen und innovative Konzepte. In verschiedenen Sonderschauen werden die fünf Leitthemen der Messe vertieft. So zeigt die DGNB-Sonderschau in Halle C2, Stand 518, wie nachhaltiges Bauen konkret umgesetzt werden kann, während die Fraunhofer-Allianz Bau in Halle C2, Stand 528, bezahlbares und zugleich nachhaltiges Bauen in den Vordergrund stellt. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung des ift Rosenheim in Halle B3, Stand 331, die zeigt, wie Bauvorhaben klimafreundlich und klimaresilient umgesetzt werden können.

 

Besondere Beachtung finden auch die Musterboxen der Material Bank in Halle A4, Stand 133, die neue Materialien für den Bau von morgen präsentieren, sowie die energieeffizienten Bauten der Bayerischen Architektenkammer in der Eingang West Empore.

 

Die Start-up Area: Innovationen aus der Baubranche

 

Ein weiteres spannendes Angebot der BAU 2025 ist die Start-up Area, die jungen Unternehmen aus der Baubranche eine eigene Plattform bietet. In Halle A3 können Besucher innovative Lösungen und Ideen kennenlernen, die das Potenzial haben, die Baubranche nachhaltig zu verändern. Besonders interessant wird der „Founders Fight Night“ Pitch-Wettbewerb, der am 14. Januar stattfindet: Hier treten Start-ups nicht auf einer Bühne, sondern in einem Boxring gegeneinander an, und das Publikum entscheidet per Abstimmung über den Gewinner. Ein Konzept, das nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Kreativität der jungen Unternehmen unter Beweis stellt.

 

Preisverleihungen und Guided Tours: Vielseitigkeit und Inspiration

 

Neben den Vorträgen und Sonderschauen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Preisverleihungen und geführten Touren. Am ersten Messetag, dem 13. Januar, werden innovative Produkte, Materialien und Systeme mit dem Innovationspreis Architektur + Bauwesen ausgezeichnet. Weitere Preisverleihungen folgen mit dem Balthasar-Neumann-Preis für Architektur am 15. Januar und den Auszeichnungen des Bundesverbands Altbauerneuerung (BAKA) für Produktinnovationen und die Bildungsoffensive 2050.

 

Die Guided Tours bieten den Besuchern die Möglichkeit, in verschiedenen Themenbereichen tiefere Einblicke zu erhalten. Besonders beliebt sind die Talks+Tours by World Architects und die DGNB-Rundgänge, die aktuelle Trends im nachhaltigen Bauen aufgreifen. Weitere Touren beschäftigen sich mit der Materialauswahl und der Umsetzung energieeffizienter Bauprojekte.

 

BAU 2025: ein Blick in die Zukunft des Bauens

 

Alle zwei Jahre zieht die BAU Architekten, Planer, Handwerker, Investoren und Fachleute aus der ganzen Welt nach München, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Baubranche zu informieren. Im Zentrum der Messe steht der Austausch über neue Materialien, Techniken und Anwendungsmöglichkeiten, die die Baubranche nachhaltig verändern werden. Besonders die Themen der Ressourceneffizienz und des klimagerechten Bauens sind von zentraler Bedeutung, da die Branche sich immer mehr den Herausforderungen des Klimawandels stellt.

 

Mit Themen wie modularer Architektur und wirtschaftlichem Bauen bietet die BAU 2025 auch Lösungen für die wachsenden Anforderungen an bezahlbares und schnelles Bauen. Digitale Werkzeuge und neue Produktionsmethoden wie der digitale Zwilling, Künstliche Intelligenz und Robotik werden die Bauweise in Zukunft revolutionieren und eine effizientere Umsetzung ermöglichen.

 

Die BAU 2025 ist somit nicht nur eine Messe, sondern ein wichtiger Treffpunkt für alle, die die Zukunft des Bauens mitgestalten wollen. Hier treffen sich Visionäre, Experten und Innovatoren, um gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu arbeiten. kw

 

Bild: Bau München

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.845.146
Besucher:
7.960.291
 
Aufrufe heute:
9.696
Besucher heute:
8.091
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft