Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deutlicher Mangel an Baumaterial im April

1

Im April 2021 lag ein bisher beispielloser Engpass an Lieferkapazitäten von Baumaterial vor. Die Corona-Pandemie ist allerdings nicht der einzige Grund für die Misere. Zuletzt gab es einen derartigen Mangel 1991. Nach einer Ifo-Umfrage kam es aufgrund der Lieferschwierigkeiten zeitweise zu Beeinträchtigungen im Baugewerbe. Besonders betroffen war der Hochbau. Fast 24 Prozent der Firmen berichten über Schwierigkeiten rechtzeitig die notwendigen Baustoffe zu bekommen. Im Vormonat lag die Anteil noch bei 5,6 Prozent. Auch der Tiefbau war mit etwas weniger 12 Prozent betroffen, hier lag die Quote im März noch knapp unter 3 Prozent.

 

 

Engpässe verursachen Preisanstieg

 

Die Lieferengpässe haben auch Einfluss auf die Preise. Mehrere Märkte berichten von deutlichen Preissteigerungen. Betroffen waren Baustahl, Bauholz und verschiedene Dämmstoffe. Möglicherweise war die Drosselung der Produktion wegen Corona ein Grund. Die Nachfrage stieg dann schneller als erwartet an. Ein weiterer Grund war der Wintereinbruch in den USA, der die Verarbeitung und den Transport von Holz behinderte.

 

 

Baubeeinträchtigung könnte Kurzarbeit auslösen

 

Die schleppende Versorgung mit notwendigen Baumaterialien beeinträchtigt mittlerweile den Baustellenbetrieb vieler Firmen. Unternehmen fürchten aufgrund der Krise Kurzarbeit anmelden zu müssen. Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, fordert daher eine Verlängerung der Erleichterungen für das Kurzarbeitergeld bis Ende Dezember 2021. Eine schnelle Normalisierung der Lage erscheint ihm unrealistisch. Über Stoffpreisgleitklauseln sollte gerade bei öffentlichen Auftraggebern eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden werden. Über sie könnten unvorhergesehene Preisschwankungen (Auf- und Abschläge) berücksichtigt werden. Auch sollte auf Sanktionen bei Verzögerungen der Baufertigstellung aufgrund der Lieferschwierigkeiten verzichtet werden. Die Baubranche, versprach Neubauer, werde alles tun, um den Baustellenbetrieb aufrecht zu erhalten. In einem Gespräch mit Vertretern der Baugewerbes, des Handels und der Bundesregierung sollen gemeinsame Lösungswege diskutiert und abgesprochen werden.

 

Lesen Sie auch:

Preisschock am Bau: Viele Baustoffe teurer

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.450.497
Besucher:
9.360.387
 
Aufrufe heute:
17.605
Besucher heute:
14.300
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft