Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deutlicher Mangel an Baumaterial im April

1

Im April 2021 lag ein bisher beispielloser Engpass an Lieferkapazitäten von Baumaterial vor. Die Corona-Pandemie ist allerdings nicht der einzige Grund für die Misere. Zuletzt gab es einen derartigen Mangel 1991. Nach einer Ifo-Umfrage kam es aufgrund der Lieferschwierigkeiten zeitweise zu Beeinträchtigungen im Baugewerbe. Besonders betroffen war der Hochbau. Fast 24 Prozent der Firmen berichten über Schwierigkeiten rechtzeitig die notwendigen Baustoffe zu bekommen. Im Vormonat lag die Anteil noch bei 5,6 Prozent. Auch der Tiefbau war mit etwas weniger 12 Prozent betroffen, hier lag die Quote im März noch knapp unter 3 Prozent.

 

 

Engpässe verursachen Preisanstieg

 

Die Lieferengpässe haben auch Einfluss auf die Preise. Mehrere Märkte berichten von deutlichen Preissteigerungen. Betroffen waren Baustahl, Bauholz und verschiedene Dämmstoffe. Möglicherweise war die Drosselung der Produktion wegen Corona ein Grund. Die Nachfrage stieg dann schneller als erwartet an. Ein weiterer Grund war der Wintereinbruch in den USA, der die Verarbeitung und den Transport von Holz behinderte.

 

 

Baubeeinträchtigung könnte Kurzarbeit auslösen

 

Die schleppende Versorgung mit notwendigen Baumaterialien beeinträchtigt mittlerweile den Baustellenbetrieb vieler Firmen. Unternehmen fürchten aufgrund der Krise Kurzarbeit anmelden zu müssen. Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, fordert daher eine Verlängerung der Erleichterungen für das Kurzarbeitergeld bis Ende Dezember 2021. Eine schnelle Normalisierung der Lage erscheint ihm unrealistisch. Über Stoffpreisgleitklauseln sollte gerade bei öffentlichen Auftraggebern eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden werden. Über sie könnten unvorhergesehene Preisschwankungen (Auf- und Abschläge) berücksichtigt werden. Auch sollte auf Sanktionen bei Verzögerungen der Baufertigstellung aufgrund der Lieferschwierigkeiten verzichtet werden. Die Baubranche, versprach Neubauer, werde alles tun, um den Baustellenbetrieb aufrecht zu erhalten. In einem Gespräch mit Vertretern der Baugewerbes, des Handels und der Bundesregierung sollen gemeinsame Lösungswege diskutiert und abgesprochen werden.

 

Lesen Sie auch:

Preisschock am Bau: Viele Baustoffe teurer

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.850.217
Besucher:
7.964.157
 
Aufrufe heute:
14.766
Besucher heute:
11.957
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft