Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Erste Lösungsansätze bei den Bau-Tarifverhandlungen

Laut Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG-BAU) gibt es entscheidende Ansatzlösungen, die bei der Schlichtung des Tarifstreits weiterhelfen

 

Unter dem Schlichterspruch vom 3. September stände eine Lohnerhöhung um insgesamt 2,6 % im Westen und um 2,7 % im Osten bevor. Dazu solle es erstmals auch eine Vergütung für die Fahrzeiten zur Baustelle geben sowie eine steuerfreie Corona-Prämie in Höhe von 500,- € folgen, für Auszubildene soll diese 250,- € betragen.

 

Wie geht es weiter?

 

Vor über einem halben Jahr forderte die Gewerkschaft eine Lohnerhöhung von 6,8 %, jedoch mindestens 230,- € im Monat mehr. Auch ein Wegeentgeld für Fahrten zur Baustelle waren Bestandteil der IG-BAU-Forderungen. Die Arbeitgeberseite warf der Gewerkschaft daraufhin vor, die konjunkturelle und wirtschaftliche Lage zu ignorieren.

 

Zur Schlichtung der Auseinandersetzung suchten die beiden Parteien beim Präsidenten des Bundessozialgerichtes, Rainer Schlegel, nach einer Lösung. Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird sich zeigen, ob beide Parteien den Vorschlag des Schlichterspruchs annehmen werden. In ersten Reaktionen haben sich beide Tarifparteien bisher positiv zu dem Vorschlag geäußert.

 

Lösungen für die Wegezeit Entschädigung bis 2021

 

Uwe Nostitz, Verhandlungsführer der Arbeitgeber und Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, erklärte gegenüber der Presse: „Wir sind froh, dass wir einen tragfähigen Kompromiss gefunden haben und dass uns ein Arbeitskampf erspart bleibt.“

 

Auch Jutta Beeke, Vizepräsidentin des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie sprach von einer „fairen Lösung“ in der wirtschaftlich schwierigen Lage, die derzeit in der Baubranche herrsche.
Die Arbeitnehmerseite zeigte sich auch positiv, laut IG-Bau Chef Robert Feiger stehe jedoch noch viel Arbeit an, bevor die Änderungen rechtsgültig sind.

 

Spätestens im Juni 2021 soll unter der Leitung des Schlichters eine verbindliche Lösung für eine dauerhafte Wegezeitentschädigung gefunden werden.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.131.469
Besucher:
10.861.296
 
Aufrufe heute:
5.367
Besucher heute:
4.188
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
•
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
•
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
•
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
•
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft