Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Fachleute: Moderater Anstieg bei Bauzinsen 2023 erwartet

1

Die in diesem Jahr rapide gestiegenen Bauzinsen, machten es für viele Menschen unmöglich sich eine Immobilie anzuschaffen. Auch wenn im kommenden Jahr die Zinsen nicht so rapide anstiegen sollten, ist laut Fachleuten keine Trendwende in Sicht.


Höchstmarke im Herbst


Im Laufe des Jahres 2022 haben sich die Bauzinsen von rund einem Prozent auf zuletzt 3,5 Prozent für zehnjährige Kredite erhöht. Der Höhepunkt wurde im Herbst erreicht, als die Marke von vier Prozent überschritten wurde. Auch wenn Finanzspezialisten mit einem weniger drastischen Anstieg für das kommende Jahr rechnen, ist noch lange Trendumkehr in Sicht. So haben kürzlich, die Europäische Zentralbank (EZB) als auch die US-Notenbank angesichts der Inflation angekündigt ihre Zinsrate zu erhöhen.


Anstieg 2023 weniger drastisch


So prognostizierte kürzlich Michael Neumann, Chef des Kreditvermittlers Dr.Klein, dass die Bauzinsen weiter „unter Druck blieben“. Er rechnete nicht damit, dass die Inflation dauerhaft und deutlich sinken würden, worauf die EZB reagieren müsse, weshalb die Zinsen weiter ansteigen würden.
Auch Max Herbst, Gründer der Frankfurter Finanzberatung „FMH“ war von dem sprunghaften Anstieg der Zinsen in diesem Jahr überrascht. Die Zinsentwicklung vorhersehen könne niemand, so Klein. Er rechnet dennoch mit einem leichten Rückgang der Zinsrate auf etwa drei Prozent im Frühjahr, bevor sie wieder auf 3,5 bis 3,75 Prozent ansteigen wird.


Schwierige Prognose


Die Zinsentwicklung richtet sich immer nach den Bundesanleihen und damit verbunden, wie gerne Großinvestoren Geld an den deutschen Staat verleihen. Deswegen falle es auch so schwer Prognosen für die zukünftige Zinsentwicklung zu treffen, so Klein weiter. Daran müsse man auch  seine Kreditlaufzeit ausrichten. Wer damit rechnet, dass in fünf Jahren die Zinsen deutlich niedriger seien als heute, dem sei eine kurze Kreditlaufzeit empfohlen. Rechne man hingegen mit einem weiteren Anstieg der Zinslast, so sei eine Laufzeit über 20 Jahre sinnvoll. Letztendlich, so schloss Klein, kostet Sicherheit Geld, schafft aber auch langfristig Gewissheit über die eigenen Belastungen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
River Beech Tower Chicago
10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz vo...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.310.949
Besucher:
11.856.878
 
Aufrufe heute:
5.835
Besucher heute:
4.761
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft