Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

IG BAU unterstützt Beschäftigte in 70.000 Rechtsfällen

1

Im Jahr 2020 hat die IG BAU in knapp 70.000 Rechtsfällen Unterstützung geleistet. Diese umfassten u.A. Kurzarbeit, Corona-Tests und Arbeitsschutz. Zusammen mit der DGB Rechtsschutz GmbH konnten die Mitglieder der Gewerkschaft rund 19 Millionen Euro erstreiten.

 

Einen Schwerpunkt der Klagen gab es in der Gebäudereinigung, wo sich viele über fehlende Atemschutzmasken, nicht bezahlte Kurzarbeit oder das Ausbleiben der Gehälter während der Quarantäne beschwerten. Auch die Baubranche war betroffen, dort ging es häufig um das Ausbleiben der Corona-Prämien und nicht bezahlte Überstunden. Die geschlossenen Grenzen (z.B in Österreich und Tschechien) machten vielen Pendlern zu schaffen und sorgten für Präzedenzfälle. Auch die Kinderbetreuung aufgrund der geschlossenen Schulen und Kitas sorgte bei vielen Klägern für Schwierigkeiten, denn in vielen Branchen, wie z.B. dem Handwerk, ist oft kein Homeoffice möglich.

 

Nichole Simons vom Bundesvorstand der IG Bau empfiehlt Beschäftigten deshalb, die Gewerkschaft um Hilfe zu bitten, denn die Krise dürfe kein Vorwand sein den ArbeitnehmerInnen die Rechte zu verweigern. Mitglieder der DGB-Gewerkschaften, die seit mindestens drei Monaten dabei sind, haben Anspruch auf Rechtsberatung und Rechtsschutz. Gegebenenfalls werden die Anliegen dann auch vor Gericht gebracht; 2020 waren das gut ein Siebtel aller Fälle.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.192.818
Besucher:
11.758.728
 
Aufrufe heute:
25.212
Besucher heute:
22.433
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft