Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

IG BAU unterstützt Beschäftigte in 70.000 Rechtsfällen

1

Im Jahr 2020 hat die IG BAU in knapp 70.000 Rechtsfällen Unterstützung geleistet. Diese umfassten u.A. Kurzarbeit, Corona-Tests und Arbeitsschutz. Zusammen mit der DGB Rechtsschutz GmbH konnten die Mitglieder der Gewerkschaft rund 19 Millionen Euro erstreiten.

 

Einen Schwerpunkt der Klagen gab es in der Gebäudereinigung, wo sich viele über fehlende Atemschutzmasken, nicht bezahlte Kurzarbeit oder das Ausbleiben der Gehälter während der Quarantäne beschwerten. Auch die Baubranche war betroffen, dort ging es häufig um das Ausbleiben der Corona-Prämien und nicht bezahlte Überstunden. Die geschlossenen Grenzen (z.B in Österreich und Tschechien) machten vielen Pendlern zu schaffen und sorgten für Präzedenzfälle. Auch die Kinderbetreuung aufgrund der geschlossenen Schulen und Kitas sorgte bei vielen Klägern für Schwierigkeiten, denn in vielen Branchen, wie z.B. dem Handwerk, ist oft kein Homeoffice möglich.

 

Nichole Simons vom Bundesvorstand der IG Bau empfiehlt Beschäftigten deshalb, die Gewerkschaft um Hilfe zu bitten, denn die Krise dürfe kein Vorwand sein den ArbeitnehmerInnen die Rechte zu verweigern. Mitglieder der DGB-Gewerkschaften, die seit mindestens drei Monaten dabei sind, haben Anspruch auf Rechtsberatung und Rechtsschutz. Gegebenenfalls werden die Anliegen dann auch vor Gericht gebracht; 2020 waren das gut ein Siebtel aller Fälle.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.864.166
Besucher:
7.976.050
 
Aufrufe heute:
28.716
Besucher heute:
23.850
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft