Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Schlichtung im Bauhauptgewerbe

Bauarbeiter protestieren für bessere Löhne

 

Berlin, 07.05.2018 - Rund 1500 Baubeschäftigte haben heute Nachmittag ihrem Unmut über die Blockadehaltung der Arbeitgeber in der Lohnrunde für den Bau Luft gemacht. Delegationen aus ganz Deutschland starteten in Berlin den Bau-Protest. Unter dem Motto "Löhne rauf oder Helme runter" zogen sie lautstark durch das Zentrum der Hauptstadt vor das Verhandlungslokal, in dem derzeit die Schlichtung verhandelt.

 

Auf der Abschlusskundgebung des Bau-Protestzugs sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende und Schlichtungsführer Robert Feiger: "Die Auftragsbücher der Baubetriebe sind voll. Die Beschäftigten kommen mit der Arbeit kaum noch nach. Da ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Kolleginnen und Kollegen an der Boomlage beteiligt werden. In allen anderen Branchen ist das möglich, nur am Bau angeblich nicht. Das versteht kein Mensch. Trotzdem verharren die Arbeitgeber auf ihrem Mini-Angebot von 1,65 Prozent im Westen und nur einen kleinen Angleichungsschritt für den Osten. Das ist mit uns nicht zu machen. Bauarbeiter sind nicht die Sparmeister der Nation."

 

IG BAU-Vize Dietmar Schäfers und Tarifexperte für den Bau ergänzte: "In den Jahren der Baukrise haben wir uns zurückgehalten. Jetzt erlebt der Bau eine Hochkonjunktur. Jeder gewerbliche Arbeiter, jeder Bauleiter, Polier und Angestellte erwartet jetzt zu Recht ein deutliches Lohn-Plus. Unsere Forderung ist nicht zu viel verlangt." Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann überbrachte den Bauleuten die Solidaritätsbekundung der DGB-Gewerkschaften. "Wenn es hart auf hart kommt, steht die DGB-Familie hinter euch. Euer Kampf ist unser Kampf", sagte Hoffmann.

 

Die IG BAU fordert insbesondere sechs Prozent mehr Geld für die Laufzeit von einem Jahr sowie einen Angleichungsschritt der Ost- an die Westlöhne. Die Arbeitgeber bieten hingegen lediglich 1,65 Prozent mehr für den Westen und einen kleinen Zuschlag für den Osten an.

 

Quelle:
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt am Main

www.igbau.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.212.898
Besucher:
10.036.310
 
Aufrufe heute:
4.212
Besucher heute:
3.423
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft