Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zoll schlägt bei Bau-Razzia in NRW zu

1

Sage und schreibe 450 Baufirmen waren an einem Schwarzarbeitsbetrug in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Dies konnte durch eine groß angelegte Razzia mit mehr als 1.120 Einsatzkräften des Zolls am 30. Januar bestätigt werden. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hatte den Schlag gegen das organisierte Verbrechen veranlasst.

 

Für den Betrug waren mehrere Scheinfirmen gegründet worden, die angeblich Leistungen für andere beteiligte Firmen erbracht haben. In Wirklichkeit gab es jedoch weder diese Firmen, noch erbrachten sie die Leistungen. Die beauftragenden Firmen "bezahlten" also Rechnungen der Scheinfirmen und konnten diese dann als Ausgaben verbuchen. Auf diese Weise wurden Steuern in Höhe von 48 Millionen Euro hinterzogen.

 

Acht Hauptverdächtige wurden im Rahmen der Razzia verhaftet. Die Aktion gilt als bisher größter Schlag gegen Schwarzarbeit im Baugewerbe in Nordrhein-Westfalen.

 

Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Hans-Hartwig Loewenstein, zeigt sich erfreut über das entschiedene Vorgehen gegen betrügerische Machenschaften am Bau. Er nimmt diese Razzia jedoch auch zum Anlass Kritik gerade auch an der öffentlichen Vergabepraxis zu üben, bei der meist der preiswerteste Anbieter den Zuschlag erhält, wohlwissend dass die niedrigen Preise nur durch Einsatz von Schwarzarbeit zu erzielen sind. Zudem sieht er durch die erfolgreiche Razzia die Notwendigkeit von mehr Kontrollen am Bau bestätigt.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.850.264
Besucher:
7.964.186
 
Aufrufe heute:
14.813
Besucher heute:
11.986
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft