Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die GaLaBau-Messe 2024 - positive Branchenentwicklung und vielfältiges Programm

1  

Die GaLaBau, die internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume, steht im Zeichen positiver Branchenentwicklungen und vielfältiger Programmpunkte. Trotz der derzeitigen Herausforderungen in der Baukonjunktur zeigen die aktuellen Branchenzahlen eine robuste Verfassung des Garten- und Landschaftsbaus. Die bevorstehende Jubiläumsausgabe jährt sich zum 25 mal und findet vom 11. bis 14. September 2024 in Nürnberg statt. Eine Plattform, die die gesamte Bandbreite des Garten- und Landschaftsbaus abdeckt und neue Impulse für die Zukunft setzt.

 

Positive Branchenzahlen und fast ausgebuchte Messehallen

 

Die aktuelle Branchenstatistik des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Der Gesamtumsatz der Branche stieg 2023 um fast 3 % auf 10,34 Milliarden Euro. Dabei tragen die rund 4.300 Mitgliedsbetriebe der GaLaBau-Verbände mit knapp 63 % maßgeblich zu diesem Ergebnis bei. Auch die Landschaftsarchitekturbüros bewerten ihre Geschäftslage positiv: 65 % der befragten Architekten sehen ihre wirtschaftliche Lage als gut an, was die stabile Position der Branche unterstreicht.

 

Diese positive Stimmung spiegelte sich auch im Anmeldestand der GaLaBau-Messe wider. Bereits fünf Monate vor Messebeginn waren die Hallen nahezu ausgebucht, und das Interesse an den verbleibenden Standflächen war groß. In 14 Messehallen und auf den weitläufigen Außenflächen präsentieren Aussteller – darunter sowohl etablierte Unternehmen als auch junge Innovatoren – ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Das breite Angebot bietet Fachbesuchern eine hervorragende Möglichkeit, sich umfassend über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu informieren.

 

Jubiläumsausgabe mit besonderen Highlights

 

Zum 25. Jubiläum der GaLaBau wird die Messe in Kooperation mit dem BGL 25 „Köpfe“ vorstellen, die die Fachmesse über die Jahre geprägt haben oder die Zukunft des Garten- und Landschaftsbaus mitgestalten werden. Diese Persönlichkeiten, auch bekannt als GaLaBauStars, reichen von bekannten Branchenexperten über aufstrebende Nachwuchstalente bis hin zu Menschen, die hinter den Kulissen der Messe wirken.

 

Das Jubiläum bietet zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm, das sowohl bewährte als auch neue Programmpunkte umfasst. Der Landschaftsgärtner-Cup, bei dem junge Landschaftsgärtner in Teams um den deutschen Meistertitel kämpfen, wird erneut ein Highlight der Messe sein. Auch der GRÜN-BLAUE PFAD, der engagierte Aussteller und ihre klimafreundlichen Lösungen hervorhebt, wird fortgeführt.

 

Innovationskraft und fachlicher Austausch

 

Die GaLaBau 2024 widmet sich in besonderem Maße der Innovationskraft der Branche. Mit dem neuen Innovation Hub in Halle 3C wird eine zentrale Plattform geschaffen, die Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenbringt. Hier können Fachbesucher innovative Produkte und Dienstleistungen kennenlernen, die das Potenzial haben, den Garten- und Landschaftsbau nachhaltig zu verändern. Besonders hervorzuheben sind die Foren und Workshops rund um die Digitalisierung in der Branche, die praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen bieten.

 

Neben den Innovationen spielt der fachliche Austausch eine zentrale Rolle auf der Messe. Verschiedene Fachforen und Vortragsreihen, darunter die GaLaBau Landscape Talks und das GaLaBau Experten-Forum, bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Auch der Outdoorbereich der Messe lädt mit Vorführaktionen und Präsentationen zu neuen Technologien und Maschinen zum Austausch ein.
Die GaLaBau 2024 verspricht nicht nur ein Treffpunkt der Branche zu sein, sondern auch eine Plattform, die den Austausch von Wissen und Ideen fördert und zukunftsweisende Impulse setzt. Mit einem breiten Angebot an Programmpunkten und einer beeindruckenden Vielfalt an Ausstellern bietet die Messe für alle Beteiligten – von Landschaftsarchitekten über GaLaBau-Betriebe bis hin zu kommunalen Vertretern – zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und Inspiration.

 

Bild: Pressebereich GaLaBau-Messe

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.847.380
Besucher:
7.962.112
 
Aufrufe heute:
11.929
Besucher heute:
9.912
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft