Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die GaLaBau-Messe 2024 - positive Branchenentwicklung und vielfältiges Programm

1  

Die GaLaBau, die internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume, steht im Zeichen positiver Branchenentwicklungen und vielfältiger Programmpunkte. Trotz der derzeitigen Herausforderungen in der Baukonjunktur zeigen die aktuellen Branchenzahlen eine robuste Verfassung des Garten- und Landschaftsbaus. Die bevorstehende Jubiläumsausgabe jährt sich zum 25 mal und findet vom 11. bis 14. September 2024 in Nürnberg statt. Eine Plattform, die die gesamte Bandbreite des Garten- und Landschaftsbaus abdeckt und neue Impulse für die Zukunft setzt.

 

Positive Branchenzahlen und fast ausgebuchte Messehallen

 

Die aktuelle Branchenstatistik des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Der Gesamtumsatz der Branche stieg 2023 um fast 3 % auf 10,34 Milliarden Euro. Dabei tragen die rund 4.300 Mitgliedsbetriebe der GaLaBau-Verbände mit knapp 63 % maßgeblich zu diesem Ergebnis bei. Auch die Landschaftsarchitekturbüros bewerten ihre Geschäftslage positiv: 65 % der befragten Architekten sehen ihre wirtschaftliche Lage als gut an, was die stabile Position der Branche unterstreicht.

 

Diese positive Stimmung spiegelte sich auch im Anmeldestand der GaLaBau-Messe wider. Bereits fünf Monate vor Messebeginn waren die Hallen nahezu ausgebucht, und das Interesse an den verbleibenden Standflächen war groß. In 14 Messehallen und auf den weitläufigen Außenflächen präsentieren Aussteller – darunter sowohl etablierte Unternehmen als auch junge Innovatoren – ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Das breite Angebot bietet Fachbesuchern eine hervorragende Möglichkeit, sich umfassend über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu informieren.

 

Jubiläumsausgabe mit besonderen Highlights

 

Zum 25. Jubiläum der GaLaBau wird die Messe in Kooperation mit dem BGL 25 „Köpfe“ vorstellen, die die Fachmesse über die Jahre geprägt haben oder die Zukunft des Garten- und Landschaftsbaus mitgestalten werden. Diese Persönlichkeiten, auch bekannt als GaLaBauStars, reichen von bekannten Branchenexperten über aufstrebende Nachwuchstalente bis hin zu Menschen, die hinter den Kulissen der Messe wirken.

 

Das Jubiläum bietet zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm, das sowohl bewährte als auch neue Programmpunkte umfasst. Der Landschaftsgärtner-Cup, bei dem junge Landschaftsgärtner in Teams um den deutschen Meistertitel kämpfen, wird erneut ein Highlight der Messe sein. Auch der GRÜN-BLAUE PFAD, der engagierte Aussteller und ihre klimafreundlichen Lösungen hervorhebt, wird fortgeführt.

 

Innovationskraft und fachlicher Austausch

 

Die GaLaBau 2024 widmet sich in besonderem Maße der Innovationskraft der Branche. Mit dem neuen Innovation Hub in Halle 3C wird eine zentrale Plattform geschaffen, die Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenbringt. Hier können Fachbesucher innovative Produkte und Dienstleistungen kennenlernen, die das Potenzial haben, den Garten- und Landschaftsbau nachhaltig zu verändern. Besonders hervorzuheben sind die Foren und Workshops rund um die Digitalisierung in der Branche, die praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen bieten.

 

Neben den Innovationen spielt der fachliche Austausch eine zentrale Rolle auf der Messe. Verschiedene Fachforen und Vortragsreihen, darunter die GaLaBau Landscape Talks und das GaLaBau Experten-Forum, bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Auch der Outdoorbereich der Messe lädt mit Vorführaktionen und Präsentationen zu neuen Technologien und Maschinen zum Austausch ein.
Die GaLaBau 2024 verspricht nicht nur ein Treffpunkt der Branche zu sein, sondern auch eine Plattform, die den Austausch von Wissen und Ideen fördert und zukunftsweisende Impulse setzt. Mit einem breiten Angebot an Programmpunkten und einer beeindruckenden Vielfalt an Ausstellern bietet die Messe für alle Beteiligten – von Landschaftsarchitekten über GaLaBau-Betriebe bis hin zu kommunalen Vertretern – zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und Inspiration.

 

Bild: Pressebereich GaLaBau-Messe

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.472.014
Besucher:
9.378.774
 
Aufrufe heute:
17.356
Besucher heute:
14.769
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft