Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Energetische Fassadensanierung und Brandschutz

1  

Über Wärmedämmung und Brandschutz wurde in letzter Zeit viel berichtet. Es ist Zeit, einige Fragen dazu zu beantworten und Vorurteile aufzuklären. Denn unsachgemäße WDVS-Verarbeitung und "Geiz-ist-geil-Mentalität" (Weglassen von Brandriegeln) erhöhen das Risiko. Deshalb hat die BASF Wall-Systems zu diesem Thema eine Kampagne zur Aufklärung von Bauherren, Verarbeitern und Architekten gestartet. Durch gezielte Maßnahmen kann eine Brandausbreitung in Gebäuden systematisch verhindert werden.
 

Mit dem neuen KfW-konformen HECK PU Brandriegel bietet BASF Wall Systems deshalb eine kompromisslos konsequente System-Lösung für dieses Problem an. Es handelt sich um einen Brandschutzriegel aus PUR Hartschaum 026, der mit annähernd identischen Materialeigenschaften ausgestattet ist wie der Dämmstoff Polystyrol. Damit entfallen die Probleme herkömmlicher Brandsperren verursacht durch unterschiedliche Dämmwerte, anderes Diffusionsverhalten und optische Mängel (Fassadenabzeichnungen) bei herkömmlichen Brandschutzriegeln. Im Brandfall karbonisiert der neue Brandriegel die Flammeneinwirkung und verhindert eine schleichende Brandausweitung, indem er die Sauerstoffzufuhr und damit den Brand stoppt. So entsteht ein wirkungsvoller Schutzriegel gegen die Brandausbreitung. „Die Verarbeitung ist denkbar einfach: Der neue Brandriegel kann ohne Vorbehandlung einfach mit Klebe- und Armierungsmörtel, z. B. HECK K+A an der Fassade befestigt werden und zeichnet sich durch eine hohe Querzugfestigkeit aus“, erläutert Heiko Faltenbacher von BASF Wall Systems. Der neue Fassadenbrandriegel beseitige zudem alle bisher bekannten Defizite von Brandriegellösungen und erfülle zuverlässig alle geforderten Qualitätsstandards. Als Alternative zu eingebauten, intelligenten Brandsperren werden von BASF Wall Systems nicht brennbare Dämmstoffe, wie z. B. Dämmplatten aus Mineralwolle empfohlen. Im Brandfall tragen mineralische Dämmstoffe sogar dazu bei, Fluchtwege frei zu halten und ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude oder andere Stockwerke zu verhindern.
 

Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine sachgemäße Verarbeitung der Dämm-Materialien oder eine richtige Planung für den Brandschutz bei der Wärmedämmung entscheidend. “Die Gebäudedämmung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen, Heizenergie zu sparen und klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren”, betont Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena). BASF Wall Systems informiert deshalb im „Kompendium der Wärmedämmung“ über alle Fragen und Möglichkeiten der Wärmedämmung, auch unter dem Gesichtspunkt des Brandschutzes. Dieses Kompendium und kann unter www.wall-systems.com kostenlos angefordert werden oder auch heruntergeladen werden.

 

BASF Wall Systems GmbH & Co. KG – Thölauer Straße 25, 95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0 - www.wall-systems.com
heiko.faltenbacher@basf.com
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.938.432
Besucher:
11.550.513
 
Aufrufe heute:
19.093
Besucher heute:
15.769
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft