Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Gartentraum mit Naturstein

1  

Terrassen, Wege, Mauern, Findlinge und Möblierung

Naturstein ist der Inbegriff für Harmonie und Unvergänglichkeit im Garten. Schon vor 2000 Jahren wurden römische Villen mit Natursteinterrassen und Gartenmauern ausgestattet und haben zum
Teil bis heute überdauert. Als Terrassenbelag, für Wege, Zufahrten und Plätze ist Naturstein ideal geeignet. Als Wegebegrenzung, Einfriedung, Felspartien und Mauern passt sich Naturstein harmonisch in die Umgebung ein. Das gilt auch für dekorative Objekte wie beispielsweise Brunnen, Wasserspeier und Skulpturen. „Jeder Naturstein ist ein Unikat, ein einmaliges Stück der Schöpfung. Im Unterschied zu künstlichen Baustoffen bleibt er in Form und Farbe dauerhaft erhalten. Während viele künstliche Baustoffe mit den Jahren immer unansehnlicher werden, gewinnen echte Steine durch natürliche Patina oft zusätzlichen Reiz“, erläutert Ulrich Klösser von Traco. Gefragt sind zurzeit vor allem Muschelkalk, Travertin und Sandstein.


Das kleine Paradies vor der Haustür beginnt mit der Terrasse, denn diese ist das in den Garten hinein verlängerte Wohnzimmer. Naturstein macht daraus einen idyllischen Ort, verleiht natürlichen Charme und Wohlfühlcharakter. Terrassen werden in der Regel mit klein- oder großformatigen Platten angelegt. Wege aus Naturstein sorgen für die harmonischen Verbindungen. Dazu können ebenfalls Platten, aber auch Pflaster genutzt werden. Zu allen Platten gibt es auch die entsprechenden Podeste und Stufen. Blockstufen sind nicht nur von praktischem Nutzen, sie lassen die gesamte Außenanlage interessanter und lebendiger erscheinen. Durch Naturstein-Mauern werden Räume geschaffen und gegliedert: Als freistehende Mauer, als Wasserfall, am Teich, als Kräuterspirale, als Befestigung für Hochbeete sowie Böschungen oder Terrassen, als Lärmschutz und vieles mehr. Als Stützmauern terrassieren sie Gelände und machen es interessanter und nutzbarer. Natursteinmauern gibt es in den verschiedensten Arten und Formen. Von plattig gerichtet bis zyklopisch freizügig. Als Trockenmauer aufgeschichtet oder mit Kalkmörtel befestigt. Naturstein eignet sich aber auch hervorragend für Objekte und Mobiliar: Bänke, Tische, Brunnen, Wasserspeier, Pflanztröge, Zaunpfosten, Obelisken, Kugeln, Quadern, Säulen, Stelen, Fahrradständer, Vogeltränken und Skulpturen beispielsweise.


Findlinge, Megalithen und Felspartien sind die ursprünglichste Form der Gestaltung mit Naturstein. Mit Findlingen unterschiedlicher Größe und Anmutung können interessante Akzente gesetzt, ja ganze Landschaften inszeniert werden. Das ist vor allem aus der japanischen Gartenkunst bekannt geworden. Auch als attraktive Quell- bzw. Pflanzsteine haben Findlinge Tradition. Interessant ist auch der Gedanke, Garten und Haus als gestalterische Einheit zu sehen. Passend zur Terrasse bzw. zur gesamten Gartengestaltung können die gleichen Natursteine (wie Muschelkalk oder Travertin) auch für Wohnräume verwendet werden. Auch da sind Natursteine nicht nur schön, sondern auch zweckmäßig, weil zeitlos, robust und pflegeleicht. Von den Natursteinen sind zurzeit vor allem venusgrauer Muschelkalk und Travertin Troja im Trend. Aber auch die Sandstein-Klassiker erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Naturstein-Manufactur Traco aus Bad Langensalza hat sich die Wiederentdeckung dieser Deutschen Natursteinklassiker zur Aufgabe gemacht. Sandstein, Travertin, Muschelkalk aus den klassischen Steinbrüchen von Weimar, Gotha, Bad Langensalza... Steine, die schon Goethes Faszination erregten. Von Mies van der Rohe und anderen legendären Bauhaus-Architekten hochgeschätzt. Die Naturstein-Oberfläche ist im Garten nie glatt poliert, sondern eher rauer bearbeitet, um rutschhemmend zu wirken. Sie kann geschliffen sein oder einfach gesägt, sandgestrahlt, geflammt oder gerillt.


In einer stilvoll umgebauten Fabrikhalle aus dem Jahre 1907 in Bad Langensalza und in einem angrenzenden Ideenpark für Naturstein im Garten kann sich jeder von den traumhaften Möglichkeiten mit Naturstein im Innen- und Außenbereich selbst überzeugen. Neben einer Vielzahl an Mustern und Anwendungsbeispielen gibt es da auch interessante Einzelstücke. Weitere Informationen und ästhetische Beispiele von Naturstein finden Sie auf www.traco-manufactur.de


TRACO GmbH, Poststraße 17, 99947 Bad Langensalza
Telefon 03603/852-121, info@traco.de, www.traco-manufactur.de


 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.472.897
Besucher:
9.379.609
 
Aufrufe heute:
18.238
Besucher heute:
15.604
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft