Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Heute schon an morgen denken: altersgerechte und barrierefreie Treppen

12  

Treppen zählen zu den größten Gefahrenquellen im Haus. Gerade mit zunehmendem Alter, wenn der Gang unsicherer wird und die Augen nachlassen, steigt das Unfallrisiko. Das wird häufig unterschätzt. Treppenmeister ermöglicht es, mit einem Minimum an Mehraufwand die Treppen sicherer zu machen. Dabei sollten sieben Punkte für mehr Sicherheit und Komfort auf der Treppe beachtet werden:


Steigungsverhältnis: Für einen sicheren Tritt im Alter wird ein Steigungsverhältnis 17 (Steigung) zu 29 (Auftritt) Zentimetern empfohlen. Die Treppe braucht nur geringfügig mehr Platz, als bei gängigen Maßen (19:25 cm oder 18:27 cm).


Steigung: Die Steigung muss bei jeder Stufe gleich sein. Hier muss beachtet werden, dass bei nachträglich eingebauten Fußbodenheizungen oder neuen Bodenbelägen die Geschosshöhe und damit die Steigung der ersten und letzten Stufe verändert wird.


Kontraste: Farbkontraste und Beleuchtungen machen die Treppenstufen und -kanten gut sichtbar.


Grundriss: Gewendelte Treppen schneiden gut ab. Treppen, die durch ein Podest unterbrochen werden, sind dagegen häufiger eine Gefahrenquelle. Laut Statistik passieren die meisten Unfälle am Anfang oder Ende eines Treppenabschnitts.


Beleuchtung: Alle Bereiche der Treppe sollten gut ausgeleuchtet sein. Seitlich angebrachte Wandspots, beleuchtet Stufenvorderkanten oder Lichtquellen im Handlauf sorgen für eine optimale Beleuchtung. Zusätzlich kann ein Bewegungsmelder, der das Licht automatisch einschaltet, hilfreich sein.


Handlauf: Um sich ideal beim Gehen abstützen zu können, sollte der Handlauf bequem, mit der Hand zu umfassen, griffig und stabil sein und über die gesamte Länge der Treppe reichen. Ein zweiter Handlauf lässt sich nachträglich einbauen, am besten in einer Höhe von 80 bis 110 Zentimetern.


Halbstufen: Durch Zwischenpodeste, sogenannte Halbstufen, muss mit einem Schritt nur die halbe Steigung überwunden werden. Sie sorgen für mehr Stabilität bei der Gewichtsverlagerung und sparen Kraft, lassen sich jederzeit nachträglich anbringen und auch leicht wieder entfernen. Die KfW gewährt für Halbstufen Zuschüsse innerhalb der Förderprogramme für altersgerechten Umbau.


Mehr Informationen unter www.treppenmeister.com.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Jäger Management

Tel.:09365 / 8819640
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.373
Besucher:
7.963.583
 
Aufrufe heute:
13.922
Besucher heute:
11.383
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft